Heizung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernspiel - ʺWilmas Wasserleitungenʺ
Bei dem Lernspiel “Wilmas Wasserleitungen“ können Schülerinnen und Schüler kaputte Wasserleitungen in einem Wohnhaus untersuchen. Dabei hilft ihnen Wilmas Speziallupe, mit der man in Wände und andere Gegenstände hineinschauen kann. Mit Hilfe der Maus, können Schülerinnen und Schüler die Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. Im fortgeschrittenen ...
Der ökologische Fußabdruck: Beispiel Strom und Heizung
Durch die Nutzung elektrischer Geräte verbrauchen wir in unserem Alltag ebenfalls natürliche Ressourcen. So verbraucht ein gewöhnlicher Laptop bei vier Stunden Betriebsdauer täglich ca. zwei Kilowattstunden Strom im Monat. Spielt man allerdings ein grafisch aufwändiges Computerspiel braucht man bei gleicher Betriebsdauer pro Monat etwa 60 Kilowattstunden. Wie Strom wird ...
Berufsbild für Schülerinnen und Schüler, die Nachhaltigkeit mitgestalten möchten
Dieser Fachartikel thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).
Forschungsthema: Ozon
Die Ozonschicht ist Teil der Stratosphäre und befindet sich in einer Höhe von ca. 15 bis 30 km. Die Aufnahme von ultravioletter (UV-) Sonnenstrahlung innerhalb der Ozonschicht schützt zum einen die Biosphäre also Menschen, Tiere und Pflanzen vor diesen schädlichen energiereichen Strahlen und wirkt zum anderen als effektive Heizung der Stratosphäre.
Urbaner Wasserkreislauf und Wasserverbrauch: Wie kommt das Wasser aus der Dusche?
In dieser Unterrichtseinheit geht es um das Thema Wasser und wie es von den Menschen genutzt wird. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch das Handwerk "Sanitär, Heizung, Klima". Ziel der Unterrichtseinheit ist es, mehr Wissen über das Wasser und seinen urbanen Kreislauf zu erhalten, Einblicke in das Handwerk rund um das Thema Wasser zu gewinnen und ein ...
Planet Schule: Energie - total phänomenal
Ein Leben ohne Strom, Heizung oder Kraftstoff ist kaum vorstellbar. Während man bis vor kurzem hauptsächlich fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas nutzte und eine Zeit lang große Hoffnung auf die Kernenergie setzte, sollen in naher Zukunft möglichst nur noch erneuerbare Energien wie Wind, Sonne oder Biomasse genutzt werden. Wie Energie gewonnen werden kann ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (8)
- Lehrer-Online (5)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Fächer der Beruflichen Bildung (6)
- Grundschule (6)
- Überblick, Allgemeines (5)
- Mathematik und Physik (5)
Schlagwörter
- Handwerk (6)
- Nachhaltigkeit (5)
- Lösungen (4)
- Sanitär Heizung Klima (4)
- Arbeitsblatt (4)
- Heizung (3)
- Shk (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (15)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (3)
- Video/animation (2)
- Lernspiel (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Webquest (1)
- Arbeitsblatt (1)