Haufen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Organoide: Ein Quäntchen Gehirn – eine Alternative zu Tierversuchen
                    
                  
                  Hans Schöler und sein Team am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben es geschafft, aus spezialisierten Hautzellen, Leberzellen, Nervenzellen wieder teilungsfähige Generalisten zu machen. Diese können unterschiedliche Zelltypen hervorbringen und sich zu organ-ähnlichen Strukturen (Organoiden) entwickeln. Die Wissenschaftler untersuchen daran  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 4 | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 2 | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 1 | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 5 | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 3 | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter | V.08.01
                    
                  
                  Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch  ...
                  
                
                    
                      Aus dem Schaubild einer trigonometrischen Funktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 1
                    
                  
                  Es gibt einen Haufen periodischer Vorgänge in der Natur. Z.B. sieht man öfter die Aufgabe, dass monatliche Durchschnittstemperaturen angeben sind, diese werden als Punkte eingezeichnet und die Funktion kann eingezeichnet werden. Nun braucht man die Funktionsgleichung, die die Temperatur beschreibt. Wie geht man vor? Die waagerechte Mittellinie d liest man zuerst aus. Der  ...
                  
                
                    
                      Aus dem Schaubild einer trigonometrischen Funktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 3
                    
                  
                  Es gibt einen Haufen periodischer Vorgänge in der Natur. Z.B. sieht man öfter die Aufgabe, dass monatliche Durchschnittstemperaturen angeben sind, diese werden als Punkte eingezeichnet und die Funktion kann eingezeichnet werden. Nun braucht man die Funktionsgleichung, die die Temperatur beschreibt. Wie geht man vor? Die waagerechte Mittellinie d liest man zuerst aus. Der  ...
                  
                Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Lehrer-Online (3)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (12)
- Mathematik (11)
- Berufliche Bildung (3)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
Schlagwörter
- Ebenenscharen (6)
- Ebenenbüschel (6)
- Scharebene (6)
- Ebenenschar (6)
- Mittellinie (4)
- Periode (4)
- Trigonometrische Funktion (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (3)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
 
        


 
                  