Hans Frank - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
50 Jahre Mauerbau
Am 13. August 1961 geschah mitten in Berlin Unvorstellbares. Mit Stacheldrahtverhauen und Ziegelmauern begannen die Machthaber in der DDR damit, die Grenzen zum Westen zu schließen und eine Millionenstadt zu teilen. Mindestens 136 Menschen sind an der Mauer in Berlin getötet worden oder kamen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben. Die SED-Führung ...
Polen im Zweiten Weltkrieg und der War1944schauer Aufstand
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Quelle
Systematik
- Epochen (2)
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Politische und Gesellschaftliche Entwicklung (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- Sozialkunde (1)
- Faschismus und Nationalsozialismus (1)
Schlagwörter
- Hans Frank (1)
- Warschauer Aufstand (1)
- Hitler-Stalin-Pakt (1)
- Warschauer Ghetto (1)
- Deutsche Geschichte (1)
- Berliner Mauer (1)
- Mauerbau (1)