Handlungsstrategien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Brandenburg - "Über das Fach hinaus -fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht und die übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK) - Bezüge zu den Rahmenlehrplänen der Fächer
Der Kompetenzerwerb in der Interkulturellen Bildung und Erziehung erfolgt auf der Basis eines permanenten Erkenntniserwerbs über eigene und andere Kulturen, begleitet von Offenheit und Perspektivwechsel, sowie auf der Basis von kommunikationsbasiertem Handeln, in vertrauten und in unvertrauten Kontexten. Ziel der Interkulturellen Bildung und Erziehung ist es, dass Menschen ...
Toleranz und Vielfalt stärken: Bundesprogramm fördert demokratische Bildung und Erziehung
Das Bundesprogramm ´TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN´ führt die beiden ehemaligen Programme ´Vielfalt tut gut´ und ´kompetent. für Demokratie´ unter einem gemeinsamen Dach weiter. Bund, Länder und Kommunen arbeiten zusammen an Handlungsstrategien, mit denen sie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland stoppen wollen. Lokale ...
Secondhandkleidung global (un)gerecht?
Das Material "Secondhandkleidung global (un)gerecht?" zu den Themen Textilhandel, Nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaft geht im Rahmen der Globalisierung auf die komplexen Dynamiken rund um den globalen Handel mit Secondhand ein. Die Lernenden werden angeregt, die eigene Rolle in diesem Prozess zu reflektieren und persönliche Handlungsalternativen zu ...
S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Eine trinationale Längsschnittstudie in Deutschland, der Schweiz und in Österreich.
Im Frühjahr 2020 hat die durch Covid-19 ausgelöste Pandemie das Bildungs- und Schulsystem vor große Herausforderungen gestellt. Betroffen ist der Kern von Schule und Unterricht, die Vermittlung von Wissen und die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen aller Schüler*innen, aber auch die Schule als ein Lebensort der Begegnung, der Sozialisation, der ...
Bildungslücke Rassismus - Beraten. Vernetzen. Stärken.
Das Projekt "Bildungslücke_Rassismus Beraten. Vernetzen. Stärken." hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die im Bildungsbereich von Rassismus betroffen sind. Hierfür werden bundesweit Angebote bereitgestellt, die Akteur*innen und Institutionen in und um Schule sensibilisieren, empowern, vernetzen und qualifizieren, sowie professionelle ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Friedenserziehung (2)
- Gewaltprävention (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Gesellschaft (2)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
Schlagwörter
- Handlungsstrategie (2)
- Friedenssicherung (1)
- Lernsituation (1)
- Krisenbewältigung (1)
- Aktionsplan (1)
- Beratungslehrer (1)
- Schulorganisation (1)