Hörbeispielen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Geschichten aus dem Wienerwald" op. 325 von Johann Strauß: Musikbeispiele und Informationen zur Entstehung, zum Aufbau und zu musikalischen Vorläufern
Auf dem Portal finden Sie neben Hörbeispielen auch die Geschichte des Walzers sowie Informationen zu seiner Entstehung, seinen musikalischen Vorläufern und seinem Aufbau.
Das Online-Musiklexikon - Fachbegriffe der Musiktheorie mit Hörbeispielen
Viele musikalische Begriffe bezeichnen Klangformen, die durch den musikalischen Zusammenhang bestimmt sind, in dem sie vorkommen. So wird zum Beispiel eine Tonfolge nicht durch ihren melodischen Gehalt zum Motiv, sondern durch dessen Übereinstimmung mit anderen Phasen der melodischen Bewegung. Soweit diese musikalische Erscheinungen durch Verhältnisse zu erklären sind, in ...
Die Fuge - das Kompositionsprinzip
Lehrklänge ist einOnlinekurs für Musiktheorie von Markus Gorski, der an der städtischen Musikschule in Bünde/Westfalen Klavier und Theorie unterrichtet. Auf dieser Seite geht es um das Kompositionsprinzip der Fuge. Auf der einleitendenSeite ist wenig zu lesen. Der Link unten führt weiter zu Analysen mit Hörbeispielen Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier (BWV 866 und ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (3)
- Select Hessen (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Musik (11)
- Musische Fächer (11)
- Musiktheorie (8)
- Grundschule (7)
- Romantik (3)
- Musikarten (3)
- Europäische Zeitstile (3)
Schlagwörter
- Musik (5)
- Musiktheorie (3)
- Tonalität (2)
- Harmonielehre (2)
- Walzer (2)
- Fuge (2)
- Kompositionsprinzip (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Primarstufe (5)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (6)
- Lernkontrolle (3)
- Interaktives Material (2)
- Nachschlagewerk (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Arbeitsblatt (1)