Glaubwürdigkeit einer Quelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
einfach.Medien - Welcher Quelle kann ich trauen?
Wie unterscheide ich gute von schlechten Quellen? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe mit dem Thema journalistische Quellen und Glaubwürdigkeit vertraut zu machen.
ʺWir haben das Falsche gelerntʺ
Was passiert mit einem Roman, dem mehr als vierzig Jahre nach dem Erscheinen seine zentrale Figur abhanden kommt - und damit auch die innere Balance, ein Gutteil an Glaubwürdigkeit? Welche Konsequenzen hat das für uns, die Leser, zu deren literarischer Grundausstattung das Buch gehört?Quelle: FAZ.NET vom 25.4.2014
"Fake oder Fakt?" Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 - von Spiegel Ed
n dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 mit der Glaubwürdigkeit von Informationen. Sie werden für Fake News im Internet sensibilisiert und erfahren klassischen Journalismus als vertrauenswürdige Quelle.
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Medienerziehung (2)
- Deutsch (2)
- Die Deutschstunde (1)
- Lenz, Siegfried (1)
- Kommunikation, Massenkommunikation (1)
Schlagwörter
- Wahrheitsgehalt (1)
- Glaubwürdigkeit einer Quelle (1)
- Quellenkunde (1)
- Informationsquelle (1)
- Falsche (1)
- Umgang mit Medien (1)
- Medienkenntnis (1)