Gesprochene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesprochene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesprochene deutsche Lyrik - Klassik
Kurze Einführung und Gedichte der Klassik, vorgetragen und als Download. Quelle: private Homepage von Fritz Stavenhagen
Gesprochene deutsche Lyrik
Kurze Einführung in die Epochen und  zahlreiche Gedichte,  vorgetragen und zum Download bereit. Private Homepage von Fritz Stavenhagen
Audio-Lingua
Auf Audio-Lingua lässt sich das Hörverständnis trainieren: In der rechten Spalte kann das Niveau ausgewählt werden. Eine kurze Beschreibung hilft, das Gesprochene besser zu verstehen. Die Tondateien können online gehört werden oder heruntergeladen werden.
Audio-Lingua
Auf Audio-Lingua lässt sich das Hörverständnis trainieren: In der rechten Spalte kann das Niveau ausgewählt werden. Eine kurze Beschreibung hilft, das Gesprochene besser zu verstehen. Die Tondateien können online gehört werden oder heruntergeladen werden.
Podcasts
Es gibt unzählige Webressourcen, um Italienisch zu lernen.  Das Lernen mit Podcasts hilft dabei, die gesprochene Sprache verstehen zu lernen. Die Webseite bietet unter Nenung des erforderlichen Sprachniveaus  Anregungen für Podcast. 
Spermatogenese (Animation)
Die englischsprachige Animation veranschaulicht die Bildung von Spermien mit Hilfe von Urspermienzellen / Spermienmutterzellen. Sowohl der geschriebene wie der gesprochene Text können ausgeschaltet werden.
Elektronentransportkette - Oxidative Phosphorylierung
Diese englischsprachige Animation zeigt und erklärt die Abläufe bei der Elektronentransportkette und oxidativen Phosphorylierung an Mitochondrien. Dabei werden die wichtigsten Membrankomplexe zwar mit ihren englischen Bezeichnungen benannt - man erkennt sie aber leicht wieder. Sowohl der gesprochene Text wie die eingeblendeten Erklärungen lassen sich deaktivieren, was die ...
Landeskunde Online (Goethe-Institut)
Deutsche Städte und Landschaften, Feste feiern, Jugend in Deutschland. Unterrichtsvorschläge und Materialien. Quelle: Goethe-Institut
Buchempfehlungen verfassen
Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie Lesen, Schreiben und Mediennutzung in der Grundschule sinnvoll verbunden werden können.
"Online-Stories": Lesevergnügen und spielerische Wortschatzarbeit
Mit diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Online-Stories" lernen die Schülerinnen und Schüler neue Wörter und Redewendungen in Situationszusammenhängen kennen und trainieren ihr Hör- und Leseverstehen. Ein digitales Lesevergnügen, dessen Inhalte interaktiv vertieft werden können.