Gesetzentwurf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesetzentwurf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einwanderungsgesetz
Gesetzentwurf der SPD 2016. Das Gesetz soll die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten steuern. 
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Gesetzentwurf vom 20.02.2023
Die geplanten Regelungen basieren auf den Eckpunkten der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung vom 30. November 2022.
Mindestausbildungsvergütung und neue Bezeichnungen für Fortbildungsabschlüsse - Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 15. Mai 2019 den Gesetzentwurf für die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Mit der BBiG-Novelle soll die Attraktivität der beruflichen Bildung weiter steigen, so Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Zentrales Element ist die Einführung transparenter Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung. Ein weiterer ...
Der Deutsche Bundestag - bei planet-wissen.de
Die Geburtsstunde des Deutschen Bundestags schlug am 7. September 1949. An diesem Tag kamen die 410 gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Bundeshaus in Bonn zusammen. Seither hat sich viel verändert.
Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Entwurf)
Beschlossen wurde das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, enthalten sind unter anderem eine Reform der Weiterbildungsförderung und eine Ausbildungsgarantie. Dokumentiert werden Entwurf und Stellungnahmen. (03/23)
Das Integrationsgesetz. Das Integrationsgesetz fördert die schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS informiert über das geplante Integrationsgesetz mit weiterführenden Links unter anderem zum Gesetzentwurf. Das Integrationsgesetz soll der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen dienen und eine Berufsausbildung erleichtern.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 01.03.2020
Das ab 01.03.2020 geltende Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft den Rahmen für eine gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten. Es gibt eine Übersicht über die Maßnahmen und einen Verweis auf den Gesetzentwurf.
Legalisierung von Cannabis: Gerade jetzt wäre Präventionsarbeit an Schulen sehr wichtig - beim Deutschen Schulportal
Die Bundesregierung will den Konsum und Verkauf von Cannabis an Erwachsene in einem begrenzten Umfang erlauben. Das Bundeskabinett hat den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eingebrachten Gesetzentwurf im August verabschiedet, Ende 2023 kann das neue Gesetz möglicherweise schon in Kraft treten. Aber was bedeutet die Teillegalisierung von Cannabis für die ...
Und sie bewegt sich doch ... Nordrhein-Westfalen reformiert die Lehrerausbildung.
Die Uni Bochum macht Ernst: Das Lehramtsstudium wird abgeschafft. Ab dem Wintersemester 2002/2003 sollen alle künftigen Lehrer Bachelor- und Master-Abschlüsse machen. Bochum setzt bereits jetzt einen Gesetzentwurf um, der seit kurzem im Düsseldorfer Bildungs-ministerium liegt: Die Reform der Lehrerausbildung. Darin werden die Universitäten des Landes aufgefordert, auf ...
Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz - AWStG) vom 18.07.2016
Das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz - AWStG) vom 18. Juli 2016 ist in der der Ausgabe 35, Teil I des Bundesgesetzblatts vom 22. Juli 2016 wiedergegeben. Die Ausgabe kann mittels der linken Navigation aufgerufen ...