Geschäftsprozessorientierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geschäftsprozessorientierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ermittlung von Anschaffungskosten
Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.
Kalkulationsmethoden im Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, die Prozesskostenrechnung der einfachen Zuschlagskalkulation gegenüberzustellen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken anhand einer praxisorientierten Lernsituation die entscheidenden Unterschiede.
Kostenträgerrechnung
Die Kostenträgerrechnung findet im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens statt. Sie wird auch in diesem Beispiel als Informationsquelle zur Preisbestimmung herangezogen. Die zentrale Aufgabe besteht in der Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten.
Geschäftsprozesse der Warenlagerung
In dieser Unterrichtseinheit sollen sich die Schülerinnen und Schüler die zentralen Inhalte zum Thema Geschäftsprozesse selbstständig erarbeiten, um ihre Kenntnisse dann in einer konkreten Handlungssituation anzuwenden.
Kennzahlenanalyse für eine Investitionsentscheidung
Die Schülerinnen und Schüler sollen für ein Unternehmen der Automobilindustrie, einen Hersteller von besonders umweltfreundlichen Pkws, eine reflektierte Investitionsentscheidung mit strategischem Charakter treffen.
Finanzierung und Investition in Unternehmen
Neue und bestehende Firmen-Beteiligungen werden in dieser komplexen BWL-Aufgabe analysiert und beurteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei Verfahren zur Bewertung von Finanzierungsformen, zur Finanzplanung, Berechnung von Investitionen und Bilanzanalysen.
Fertigungsablauf - Unterrichtseinheit
Seit Henry Ford anfang des letzten Jahrhunderts die Fließbandfertigung entwickelte und perfektionierte, hat sich die industrielle Produktion immer weiter ausgebreitet und ausdifferenziert. Heute gibt es ganze Wissenschaften, die sich dem Thema der Fertigung und Montage widmen. Material steht zum Download zur Verfügung.