Gegenstrategien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gegenstrategien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neue AG Shrinking Space: „Wir wollen Gegenstrategien entwickeln“
Autokratische Regierungen instrumentalisieren die Corona-Pandemie, um ihren politischen Einfluss zu verstärken. Menschenrechtsexpertin Christine Meissler warnt im Interview vor der bewussten Einschränkung von zivilgesellschaftlichen Freiheiten und erklärt, wie die neue VENRO-Arbeitsgruppe Shrinking Space Handlungsräume von NRO stärken möchte.
SARS-CoV-2 Medikamentöse Gegenstrategien: Infotext
Abbildung und Infotext zur möglichen Angriffspunkten für Medikamente und Wirkstoffe
Populismus
Das Unterrichtsmodul für den Geschichts- und Politikunterricht ab der 9. Jahrgangsstufe behandelt über vier Unterrichtseinheiten hinweg die Funktionalität und die Kommunikationsstrategien von Populist*innen und zeigt mögliche Gegenstrategien im Umgang mit Populismus auf (Georg-Eckert-Institut: Zwischentöne 2020).
Hate Speech – woran erkenne ich es und was kann ich dagegen tun?
Hate Speech wird als eine Anhäufung menschenverachtender Aussagen verstanden – bezugnehmend auf Merkmale wie etwa Hautfarbe, Herkunft, Sexualität, Alter, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Das Ziel von Hate Speech ist es, einzelne Personen oder ganze Gruppen zu isolieren, damit sie sich aus dem Netz zurückziehen und aus Diskussionen ausgeschlossen sind. Hate Speech ist ...
Cybermobbing: Stress und Ärger in sozialen Netzwerken
In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Heranwachsenden unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema Mobbing im Netz auseinander.