Ganzheitliche Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mit Kopf, Herz und Hand: Kulturelle Bildung fördert das ganzheitliche Lernen
Kulturelle Bildung vermittelt Kulturtechniken und kulturelle Kompetenzen, die für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bedeutend sind. Sie fördert das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand und ermöglicht die Heranbildung emotionaler Kompetenz. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die kulturelle Bildung in der Schule, die ...
Projektverbund Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (DigiSchuKuMPK): Interview mit Prof. Dr Christian Reintjes
Der Projektverbund Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (DigiSchuKuMPK) erarbeitet mit 30 Projektschulen Professionalisierungsbausteine, die das pädagogische Personal an Ganztagsgrundschulen für eine ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung weiterbilden sollen. In ...
Zukunftskurs oder Zusammenprall mit Verfassung? Große Berufsschulzentren sollen Schüler fit für den Arbeitsmarkt machen.
Das Hamburger Vorzeigeprojekt Branchenorientierte Berufliche Schulen in Hamburg ist ehrgeizig und umstritten: Berufsschulzentren sollen durch eine Stiftung gesteuert werden, in der die Hamburger Wirtschaft das Sagen hat. Kritiker befürchten, mit dem neuen Trägermodell könne sich der Staat aus der Verantwortung für die ganzheitliche Bildung stehlen. Sie halten das ...
Wandel vernetzt denken - kostenloses Unterrichtsmaterial
Das Projekt Wandel vernetzt denken stellt Lehrkräften, Schulen und anderen Interessierten kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den gesellschaftlichen und globalen Wandel in Zusammenhängen vermittelt und vernetztes Denken fördert. Damit junge Menschen diesen Wandel verstehen, sich auf ihn einlassen und ihn konstruktiv-kritisch begleiten können und sie der ...
Info-Portal Orientierungszeiten - Programme ganzheitlicher Lebens- und Berufsorientierung
Das Portal stellt verschiedenste Programme ganzheitlicher Lebens- und Berufsorientierung vor. Die Angebote sind von hohem Idealismus getragen, fast alle sind gemeinnützig. Die Angebote reichen von Ganzjahreskursen bis Wochenendseminaren, von Gemeinschaftsprojekten bis Einzelcoachings, von christlich über anthroposophisch und schamanisch bis hin zu sozial-ökologisch, ...
App Entwicklung im Unterricht - Unterrichtsmaterialien
In bis zu sieben Sitzungen entwickeln Schüler verschiedene Apps. Die ersten vier Sitzungen vermitteln Grundlagen. Die letzten drei Sitzungen drehen sich um die eigene App: Jedes Team entwickelt eine Quiz App mit eigenen Fragen und Antworten. Es geht nicht nur um den Code, sondern auch um Inhalte und ganzheitliche Produktentwicklung. Für eine kostenlose Nutzung der Unterlagen ...
Keine Macht den Drogen
KEINE MACHT DEN DROGEN leistet seit über 25 Jahren erfolgreich suchtpräventive Projektarbeit. Der Verein orientiert sich bei der Entwicklung seiner Projekte an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzt auf ganzheitliche Suchtprävention durch eine aktive und drogenfreie Freizeitgestaltung sowie eine Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls der ...
Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch Schule stärken
Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 23. und 24. Mai 2022 die Fachtagung Dimension Digitalisierung. 2022 beteiligte sich Schleswig-Holstein als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund als Präsenzveranstaltung in ...
Was ist Hydraulik?
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Hydraulik und das Pascalsche Gesetz" ist für den Physik-Unterricht in den Klassen sieben bis neun. Es werden wichtige Definitionen zur Hydraulik, zum hydrostatischen Druck und dem Pascalschen Gesetz erarbeitet sowie Rechenbeispiele und Anwendungsaufgaben rund um hydraulischen Druck behandelt. Dabei wird zugleich auf das Berufsfeld ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Berufliche Bildung (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Sucht und Prävention (1)
Schlagwörter
- Ganzheitlichkeit (3)
- Digitalisierung (3)
- Ganzheitliches Lernen (2)
- Ganzheitliche Bildung (2)
- Berufsschule (2)
- Nachhaltigkeit (2)
- Berufsorientierung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (10)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (4)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)