GLAS-Konzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

GLAS-Konzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen das GLAS-Konzept
Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und ...
ʺGlasʺ - Löwenzahn Sendung
Löwenzahn-Sendung zum Thema ʺGlasʺ
Der Umgang mit Glas im Labor - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Glas im Labor
Auf dieser ansprechenden Seite lernen Sie alles rumd um den Werkstoff Glas im Hinblick auf seine Verwendung in einem chemischen Labor: Herstellung von Glas, verschiedene Glassorten und ihre Bestandteile, Reinigung von Glas, verbinden von Glasapparaturen und Glasrohren, verschließen von Glasapparaturen, Technik der Glasbearbeitung, schneiden von Glasrohren oder Glasstäben, ...
Videoclips Medien, Glas, Papier,
Die Handwerkskammer Region Stuttgart bietet mit azubi-tv interessante Clips zum Thema.
Job Dive 360°: Berufsfeldpanorama Glas/Optik
Von fein geschliffener Optik bis zu maßgefertigten Glasinstallationen: Das Berufsfeldpanorama Glas/Optik auf dem BIBB-Portal zynd.de zeigt, wie vielseitig und spannend das Arbeiten mit Glas sein kann. Im interaktiven "Job Dive 360°" erleben Jugendliche den Alltag von Auszubildenden zum/zur Feinoptiker/-in, Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik, Glaser/-in und vielen ...
Glas
Diese Webseiten sollen keine umfassende Darstellung der Chemie des Glases sein. Aufgenommen sind vor allem Inhalte, die aus der Erlebniswelt der Schülerstammen und möglichst durch Experimente unterlegbar sind. Das ist zwar nicht immer möglich, aber wir haben es versucht... Experimentieranleitungen.
Konzept und Herausforderungen der Schuldenbremse
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13/2012)
Das interaktive Akustik-Labor
Im Akustuk - Labor kann man erforschen, wie Töne entstehen - und ob eine Operndiva tatsächlich Gläser zum zerspringen bringen kann... Bitte zuerst links das gewünschte Klangobjekt (Geige, Pauke, Stimmgabel, Glas...) und dann rechts die gewünschte Frequenz und Schallpegel wählen.
Experimente zum Nachmachen
Wie fliegt ein Hubschrauber? Mit Faltbogen für den Papierhubschrauber Warum ist die Milch eigentlich weiß? Material: Kleines Glas mit Deckel, Öl, Wasser Die Rosine im Sprudelwasser Die Flaschenorgel