Funktionale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra
ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern.
Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra
ʺTermʺ ist einer der zentralen Begriffe im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Mithilfe von Termen werden Sachzusammenhänge algebraisiert oder funktionale Abhängigkeiten beschrieben. Daher ist es wichtig, diesen Begriff in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden zu verankern.
Das Baumhaus-Projekt tragfähiger Einstieg in funktionale Zusammenhänge
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Funktionen entdecken die Schülerinnen und Schüler in kleinen hands-on-Experimenten mit Alltagsmaterial lineare, quadratische und variierende funktionale Zusammenhänge. Mit dazu passenden GeoGebra-Aktivitäten erarbeiten sie sich dynamisch das Änderungsverhalten der beteiligten Größen und deren Zusammenhang.
GRIPS Mathe - Funktionale Zusammenhänge - GRIPS Mathe Lektion 33
Was ist günstiger? Mehrere Einzelfahrten, Kombitickets oder gleich ein Gruppentarif? Solche funktionalen Zusammenhänge bei den Kosten von Sessellift und Rodelbahn sollen Maurice und Julia für eine Klassenfahrt aus dem Wirrwarr von Preisen, Sonderangeboten und Kombitickets herausfinden. Mathelehrer Basti Wohlrab zeigt am Beispiel des Tarifsystems, wie man auch komplizierte ...
Die US-amerikanische Stadt
Mithilfe von Stadtmodellen und Google Earth analysieren die Lernenden die räumlich-funktionale Gliederung der US-amerikanischen Stadt und vergleichen sie mit europäischen Städten.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Geographie: Siedlungen - Stadtfunktionen und Stadt-Umland-Beziehungen
Die funktionale Gliederung von Städten wird am Beispiel der Landeshauptstadt Erfurt betrachtet. Die Aufgaben beinhalten die Arbeit mit dem Stadtplan und einer vereinfachten Kartenskizze von Erfurt, mit Hilfe derer die Funktionen zugeordnet werden. Die im Material eingebundenen Fotos wurden von den Autoren selbst erstellt.Für die Herleitung von Stadt-Umland-Beziehungen wird ...
Funktionale Aspekte der Wochenmärkte in Westfalen
Wochenmärkte sind oft ganz selbstverständlicher Teil unseres städtischen Lebens. Ihre Bedeutung wird in der Öffentlichkeit jedoch stark unterschätzt, denn Wochenmärkte ergänzen nicht nur das Einzelhandelsangebot in der Innenstadt, sie befriedigen auch soziale, emotionale und kommunikative Bedürfnisse der Kunden. Außerdem erhöhen sie erheblich den Erlebniswert und die ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Geographie (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Grundschule (5)
- Zahlen (4)
- Fachdidaktik (4)
Schlagwörter
- Geographie (4)
- Geogebra (3)
- Terme (2)
- Einführung (2)
- Stadt- und Siedlungsgeographie (2)
- Nordamerika (2)
- Sekundarstufe II (2)


