Fußabdruck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fair Future – Der ökologische Fußabdruck
Die SchülerInnen lernen, den eigenen Ökologischen Fußabdruck und den Ökologischen Fußabdruck der Schule aktiv zu verkleinern. Sie setzen sich mit den weltweiten ökologischen und sozialen Konsequenzen ihres Konsums auseinander und entwickeln eine ethische Haltung zu Fragen der globalen Gerechtigkeit (Die Multivision e.V., Hamburg 2020).
Der ökologische Fußabdruck - footprint.at
Alles, was wir Menschen tagtäglich verbrauchen, wie Nahrungsmittel, Wasser, Strom oder Baustoffe, entstammen der Natur und benötigen viel Platz, um entstehen zu können. Die Wissenschaftler William Rees und Mathis Wackernagel haben 1994 den ökologischen Fußabdruck als Maß für diesen Flächenverbrauch vorgeschlagen, der Umweltverbrauch und -belastung in Form von ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (13)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Lehrer-Online (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Handwerk macht Schule (2)
- Select Hessen (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (23)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Politik (14)
- Umwelterziehung (12)
- Ökologie (12)
- Geographie (12)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
Schlagwörter
- Ökologischer Fußabdruck (17)
- Nachhaltigkeit (15)
- Klimawandel (10)
- Klimaschutz (10)
- Umweltschutz (9)
- Umweltbildung (8)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (8)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (33)
- Sekundarstufe Ii (28)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (5)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (12)
- Arbeitsblatt (9)
- Arbeitsmaterial (4)
- Interaktives Material (3)
- Portal (2)
- Lernkontrolle (2)
- Karte (1)


