Suche nach Freizeitgestaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (29)
Klootschießen und Boßeln in Deutschland
Die Friesen sind ein wehrhaftes Volk. Seeräuber und andere feindlich gesonnene Eindringlinge hat man hier einst mit wohlgezielten Lehmkugeln oder Steinen verjagt. Das Werfen musste geübt werden - so erklärt man heute in Friesland die urtümliche Wochenendbeschäftigung.
Hurling in Irland
Hurling ist ein zutiefst irischer Sport, der außerhalb der grünen Insel nirgendwo gespielt wird. In Irland jedoch begeistert er die Massen. Hurling aber ist nicht nur ein Sport - das älteste Mannschaftsspiel der Welt ist Teil der irischen Identität. Hurling hat die Iren in ihrer Geschichte immer begleitet und im Kampf gegen die Engländer bekam das Spiel sogar eine ...
Hornussen in der Schweiz
Die "Hornusser" seien "urwüchsig in ihrer Art, bodenständig in ihrem Wesen, echt vaterländisch in ihrer Gesinnung und stolz darauf, Schweizer zu sein." Lang sprach man vom "Bauerncharakter" des Hornussers, beschrieb ihn als "untersetzt, sehnig, gebräunt, mit Händen und Fäusten, für die es beim Handschuhmacher keine Nummern ...
Klotzläufe in Brasilien
Der Brauch der Krahô, eine von 200 Indianer-Nationen Brasiliens, muss irgendwann einen praktischen Ursprung gehabt haben: Durch die Rennen werden eher schmächtige Menschen zu kräftigen Jägern und Kriegern. Dies waren einst wichtige Eigenschaften für das Indianervolk, das im Wald am südlichen Rand Amazoniens lebt.
El Pato in Argentinien
"Zeige mir dein Pferd und ich sage dir, wer du bist" - in Argentinien hat dieses abgewandelte Sprichwort durchaus noch seine Gültigkeit. Denn auch in Argentinien werden Pferd und Reiter hoch gehandelt. Kein Wunder also, dass auch hier eine Pferdesportart zum "nationalen Kulturgut" zählt.
Lacrosse in Kanada
Der Legende nach haben die Ureinwohner, das Spiel vom "Großen Schöpfer" geschenkt bekommen. Für die Indianer war es immer mehr als nur ein Spiel: Es war eine rituelle Handlung, Verbindung mit den Geistern, Kriegsersatz. Die Missionare wollten den Indianern das "heidnische" Spiel verbieten, doch es überlebte.
Jugend-Informatik-Portal einstieg-informatik.de
Einstieg Informatik bietet Jugendlichen mit Interesse an Informatik Infos rund um Freizeitgestaltung, Studium und Beruf im Bereich Informatik. Im Community-Bereich haben Jugendliche mit Spaß an Informatik Möglichkeiten zum Austausch, Kennenlernen und Starten gemeinsamer Projekte. Thematische und geographische Navigation ermöglicht einen leichten Zugang zu den richtigen ...
Tourismus im Sauerland
Die Tourismusregion Sauerland ist eine der größten Mittelgebirgsregionen in Deutschland. Die attraktive Landschaft mit ihrer sanften Reliefenergie, den ausgiebigen Waldflächen, vielen Seen und Bachläufen und dem gesunden Klima sind als ursprüngliches Angebot die Grundlage für Aktivangebote, Erholung und Entspannung. Bezogen auf seine Angebotsstrukturen hat sich das ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (14)
- Lehrer-Online (6)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (17)
- Geographie (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Sozialgeographie (8)
- Alltagsleben, Alltagskultur (7)
- Situation in den Herkunftsländern (7)
- Interkulturelle Bildung (7)
Schlagwörter
- Freizeitgestaltung (13)
- Kulturgeschichte (8)
- Tradition (8)
- Sport (5)
- Freizeitinfrastruktur (4)
- Freizeit (4)
- Freizeitregion (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (27)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)