Freihandelsabkommen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freihandelsabkommen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freihandelsabkommen
Die Begriffsklärung bei Wikipedia beinhaltet auch den Vergleich eines Freihandelsabkommen und einer Zollunion (2018).
Das Freihandelsabkommen (TTIP)
3-Minuten-Video von explain-it.tv (2014)
Info-Ratgeber zu Wirtschaftsthemen - Weltbank, Freihandel, Arbeit, Finanzen und Steuern
Das Portal widmet sich dem Welthandel, Freihandelsabkommen und Wirtschaftsforen, aber auch Bankenskandalen, Korruptionsaffären und alternativen Wirtschaftsansätzen. Hier finden Sie eine ausführliche Linkliste zu relevanten Nachrichtenkanälen.
Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen für Anfänger
Auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung wird das Freihandelsabkommen TTIP verständlich erklärt.
Die Debatte um TTIP und CETA
Das Dossier informiert umfasssend über beide Freihandelsabkommen (2018).
Pro-TTIP: Bundesverband der Deutschen Industrie
Der Bundesverband der Deutschen Industrie spricht sich für das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union aus. Auf dieser Seite werden argumentative Texte veröffentlicht.
TTIP-Freihandelsabkommen
Die Ausgabe 3-2015 von „mach´s klar!“ zeigt, warum die Politik auch etwas mit dem eigenen Leben zu tun hat. Wichtige Begriffe wie TTIP, Zölle, Standards, Import und Export, Abkommmen, Schiedsgerichte erläutert ein Glossar (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg 2015).
Wie viel Staat braucht der Markt?
Das Heft Politik & Unterricht 3/2015 thematisiert ganz grundsätzlich das Verhältnis von Politik und Wirtschaft. Gefragt wird, in welcher Form, in welchem Ausmaß und mit welchen Mitteln der Staat in wirtschaftliches Handeln eingreift und eingreifen soll. Aktuelle Beispiele wie das Mindestlohngesetz oder das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den ...
TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?
Ganz gleich, ob TTIP, CETA und andere Abkommen letztlich scheitern oder nicht, die damit verbundenen zentralen Fragen – politische (De-)Regulierung des Handels, Schiedsgerichte, Regulatorische Kooperation und so weiter – werden in den nächsten Jahren aktuell bleiben. Daher präsentieren die Materialien die aktuellen Debatten als exemplarische Auseinandersetzungen, anhand ...
Greenpeace-Bildungsmaterial zu TTIP
Absenkung von Verbraucherstandards, Sonderklagerechte für ausländische Konzerne, Arbeitsplätze in Gefahr: Kein Wunder, dass das Freihandelsabkommen TTIP in der Bevölkerung auf großen Widerstand stößt, vor allem auch durch seine unübersichtliche Struktur und die intransparenten Verhandlungen. Einblicke in die diffusen Prozesse und geheimen Papiere lieferten die ...