Frühen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frühen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsch als Fremdsprache in der Grundschule
Seit 2006 dürfen die niederländischen Grundschulen nach dem Grundschulgesetz (niederländisch: Wet op het Primair Onderwijs) die deutsche Sprache unterrichten[1]. In den Niederlanden ist Englisch Pflichtfach in der fünften und sechsten Klasse, deswegen ist der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule hauptsächlich auf die englische Sprache gerichtet. Der Artikel möchte ...
Bibelübersetzung der frühen niederländischen Republik
1637 erschien die erste direkt aus den Ursprungssprachen übersetzte Bibel in niederländischer Sprache, welche aufgrund ihres Auftraggebers, des ‚Staten- Generaal‘ auch ‚statenvertaling‘ oder ‚statenbijbel’ genannt wurde. Sie hatte großen Einfluss auf das heutige Niederländisch. Bis dahin wurde die Schriftsprache von den unterschiedlichen Dialekten ...
Medien und Kommunikation in der Frühen Neuzeit
Die im Herbst 2001 in Augsburg durchgeführte Tagung des ʺArbeitskreises Frühe Neuzeit bildete den Anstoß zu einem neuen Informationssystem zur Medien- und Kommunikationsgeschichte (...) dessen erste Ergebnisse Sie auf den folgenden Seiten erwarten. Unser Angebot enthält knappe Artikel zu verschiedenen Medientypen, Grundlagentexte, digitalisierte Quellen sowie Links zu ...
Juden in der Geschichte der Frühen Neuzeit
Das Portal bei historicum.net stellt ein Angebot dar, bietet Informationen über das Forschungsfeld und seine Strukturen, über Themen und Methoden und stellt weiterführende Hilfsmittel zur Verfügung. Im Zentrum der Präsentation steht eine nach den wichtigsten Themen gruppierte, bei Bedarf kommentierte Auswahlbibliographie. Der geographische Schwerpunkt der Präsentation ...
Der Weg des Holzes
Die Grafik beschreibt den Weg des Holzes vom Bergwald zum Sägewerk in frühen Zeiten.
Gerechtigkeit um jeden Preis
Christoph Heins Roman ʺIn seiner frühen Kindheit ein GartenʺRezension von Peter Mohr
Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde
Das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde hat die Aufgabe, Grundlagen der Geschichte Hessens vom Beginn im frühen Mittelalter bis zur Gegenwart zu erschließen und zu vermitteln (2022).
Hessische Parlamentarismusgeschichte
Die von der Universität Marburg betreute Plattform bietet einen umfassenden Zugang zu Quellen und Materialien zur Geschichte des hessischen Landesparlamentarismus seit dem frühen 19. Jahrhundert (2022).
E-Book: MINT geht digital. Entdecken und Forschen mit digitalen Medien
Sie möchten Hintergrundwissen und Praxisideen zum Einsatz digitaler Medien in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung? Der erste Teil des kostenlosen E-Books bietet eine Einordnung in den Kontext digitaler Bildung. Sie erfahren, warum es sich lohnt, digitale Medien in der frühen MINT-Bildung einzusetzen, wie dies gut gelingt und worauf Sie als Lernbegleitung ...