Filmherstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Filmbildung mit Tablets Nützliche Apps
Filmbildung wird mobil! Diese Liste von Apps rund ums Thema Film gibt einen Überblick über interessante Anwendungen, weist auf deren Systemanforderungen und mögliche Kosten hin und hält zudem direkt die Links zu den jeweiligen Anbietern bereit - sowohl für iOs als auch für Android.
TrickfilmSoftware Pivot
Pivot ist ein Strichmännchen-Animator, mit dem einfache Figuren erstellt und animiert werden können. So können Schülerinnen und Schüler in kurzer Zeit kleine Trickfilme erstellen und dabei -neben dem Spass an der Sache-wichtige Grundzüge der Filmproduktion erlernen. Die Software ist frei und kann einfach auf Schul-PCs installiert werden.
Unterrichtskonzept zum Thema Fernsehwerbung
Im Kooperationsprojekt mit der BR-Programm-Promotion dreht sich alles um Werbung: Wie entsteht eine Werbung? Welche Werbestrategien gibt es? Wo begegne ich Werbung im Fernsehen? Werbeprofis kommen in die Schule und erläutern anhand der Lieblingswerbesendungen der Jugendlichen, welche Gestaltungsregeln angewendet werden, um KonsumentInnen von einem Produkt zu überzeugen. ...
Wir werden Filmemacher! Anregungen für praktische Filmarbeit im Unterricht
Diese Ideensammlung enthält konkrete Hinweise zu folgenden Schwerpunkten der produktiven Filmbildung: - Erstellung einer Fotostory als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung eines Trickfilmes als Einstieg in die Filmbildung - Erstellung einer digitalen Daumenkino-Animation - Erstellung eines Filmes aus vorhandenem Material - Erarbeitung der Grundlagen filmischer ...
Freie Musik & Sounds im Netz Handout über kostenlose Musik für Filmproduktionen
Dieses Handout von FILM+SCHULE NRW informiert Sie knapp und übersichtlich über Urheberrecht, GEMA und Creative Commons-Lizenzen und zeigt an drei Fallbeispielen, wie mannigfaltig Lizenzbestimmungen im Netz sein können. Außerdem gibt es einige Links zu besonders guten Audioplattformen, auf denen Sie kostenlose Musik und Geräusche für Filmproduktionen finden ...
Erklärvideos im Unterricht - Einstieg in die Filmbildung mit YouTube-Formaten
Auf YouTube & Co boomen verschiedenste Erklärvideo-Formate. Viele Jugendliche nutzen Video-Tutorials und lassen sich von Vloggern komplexe Phänomene erklären. Dieser Workshop bietet den direkten Einstieg in die digitale Filmarbeit mit Erklärvideos im Unterricht. Das Material gibt einen knappen Überblick über die drei Erklärvideo-Formate Explainity-Clip, How-To-Video und ...
Wie viel kostet ein Film? (Sek I+II)
Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Herstellung von Filmen nicht nur eine kreative Herausforderung ist, sondern auch mit erheblichen Kosten und unterschiedlichen Arbeitsleistungen verbunden ist, bietet es sich an, die betriebswirtschaftlichen Fakten einer Filmherstellung zu betrachten. Dieser Baustein bietet verschiedene (stark vereinfachte) Szenarien aus dem ...
Die Aufgabe des Kostümbildes? Filmbildung vierundzwanzig.de
Der Kostümbildner erarbeitet gemeinsam mit der Regie und in enger Abstimmung mit den Hauptdarstellern die Kostüme eines Films. Die kreative Arbeit besteht darin, eine gelungene Balance zwischen Authentizität (griech./lat. Echtheit, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit)Authentizität bedeutet Echtheit im Sinne als Original befunden. Das Adjektiv zu Authentizität heißt ...
Quelle
Systematik
- Medienerziehung (14)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (13)
- Film, Video (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Musische Fächer (5)
- Hinführung zur Arbeitswelt (4)
Schlagwörter
- Filmherstellung (13)
- Filmbildung (8)
- Filmanalyse (5)
- Film (5)
- Filmproduktion (4)
- Trickfilm (4)
- Filmen (4)