Film im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der TafelKopf - das bewegte Bild
Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann. Material steht bei Lehrer-Online zum Downlaod zur Verfügung. (gekürzter Text)
Digitale Fotografie
ProjektbeschreibungIm Rahmen des Kunstunterrichts sollte der Einsatz des Computers in der 7. Klasse erprobt werden. Aus dem Bildungsplan ergaben sich folgende Ziele: Kennenlernen und Einsatz des (herkömmlichen) Fotoapparates, um Motive der Heimatgemeinde zu fotografieren, bewusster Einsatz von fotografischen Mitteln, um eine persönliche Bildaussage zu finden, collagieren und ...
Planet Schule: Giganten der Gotik
Bis heute präft der gotische Baustil viele Stadtansichten. Der Wissenspool nimmt die Stilepoche genauer unter die Lupe. Der Film "Das Geheimnis der Kathedralen" erklärt anschaulich, worin die revolutionären Neuerungen dieser Stilepoche bestand und welche gesellschaftlichen Entwicklungen sie überhaupt erst möglich machten. Teil 2 "Die Architekten" ...
Das Bild der Dinge / Dinge
Dinge werden gestaltet für einen bestimmten Zweck. Dafür müssen bestimmte Design-Kriterien erfüllt werden. Aber Dinge sind nicht nur funktional, sondern machen auch Aussagen über den Konsumenten. Auf dieser Website finden Sie dazu hilfreiche Internetlinks für Ihren Kunstunterricht.
Arbeitsblatt 4 zum Film Kalkstein und Verkarstung
Zum Abschluss der Unterrichtsstunde oder auch der gesamten Unterrichtssequenz (zum Beispiel nach dem Besuch einer Tropfsteinhöhle) können die Schülerinnen und Schüler ihre ganz eigene Tropfsteinhöhle gestalten. Die Anleitung hierzu ist Arbeitsblatt 4 zu entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten so ein Erinnerungsbild an die Unterrichtseinheit und/oder den Besuch ...
Animationen visualisieren Berliner Terroranschlag in 360 Grad - Website "Berlin Paris Terror"
Ein greller Scheinwerfer blitzt auf, schwillt an, wird zur Straßenlaterne. Die Virtual-Reality-Dokumentation des WDR "Berlin Terror" visualisiert mit Animationen den Anschlag auf den Breitscheidplatz. Hier erfahren Sie, wie Sie die besondere Art der Darstellung im Kunstunterricht thematisieren können. Die WDR-VR-Dokumentation "Berlin Paris Terror" ...
Quelle
- Niedersächsischer Bildungsserver (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Bildende Kunst (9)
- Musische Fächer (9)
- Grundlagen Künstlerischen Schaffens (5)
- Foto, Film, Video (3)
- Schulemusische Fächerbildende Kunst (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Grundschule (3)
Schlagwörter
- Kunst (5)
- Kunstunterricht (5)
- Film (4)
- Stop-Motion-Film (3)
- Fotografie (3)
- Kerncurriculum Kunst (3)
- Drucktechniken (2)