Fügen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bau [-] Klötze
Die Schülerinnen und Schüler fügen auf Folien eines Präsentationsprogramms Objekte verschiedener Form ein. Daraus entstehen Bilder, Abläufe oder Geschichten. Als Objekte bieten sich die Autoformen an (unter "Ansicht > Symbolleisten > Zeichnen"). Hierzu gibt es ein Suchspiel als Download (Burg) Eine Steigerung bietet das Beispiel "Domino". Hier werden ...
Erstellung eines Adaptable Books zum Jugendroman "Tigermilch"
Arbeitsteilig gestalten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Elemente eines Adaptable Books und fügen es zu einem digitalen Buch zusammen. Sie setzen sich dabei selbstständig mit den Ausgangstexten und Medien auseinander. Der Lesetext wird dabei nicht medial ersetzt, sondern kreativ mitgestaltet und angeordnet.
Gruppenpuzzle zu Pflanzenzucht und Anbaumethoden ohne Gentechnik (incl. didaktischem Kommentar)
SchülerInnen puzzeln sich zu ExpertInnen. Sie fügen viele Puzzleteile zu einem innovativen Themenbereich zusammen, in dem alle im wechselseitigen Lehr- und Lernprozess eingebunden sind. SchülerInnen üben sich in der Kommunikation biologischen Fachwissens in der Rolle als wissenschaftliche Experten. Einzel-, Gruppenarbeit und Abschlussdiskussion sind ebenso Bestandteile ...
Einen eigenen Handtuchhalter bauen
In der Unterrichtseinheit "Einen eigenen Handtuchhalter bauen" möchte die Hauptfigur Ayla aus einer nicht mehr benötigten Duschvorhangstange einen eigenen Handtuchhalter für das heimische Badezimmer bauen. Eine SHK-Anlagenmechanikerin hilft ihr dabei. Für die passende Materialauswahl erkunden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Eigenschaften von ...
Namenslotto einfach und individuell gestalten!
Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...
Deutsch in Willkommensklassen: Texte lesen und verstehen
Diese Unterrichtseinheit ist für den Einsatz in internationalen "Willkommensklassen" an weiterführenden Schulen bestimmt. Die Lernenden lesen kurze, fiktive Geschichten über das Alltagsleben in Deutschland und beantworten anschließend Fragen zum Gelesenen.
Quelle
- Lehrer-Online (8)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Deutsch (6)
- Grundschule (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Landeskunde Deutschland (3)
- Deutsch Als Zweitsprache (3)
- Sprachliche Fertigkeiten (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
Schlagwörter
- Willkommensklassen (2)
- Deutsch Lernen (2)
- Mathematik (2)
- Ausgangstext (1)
- Adaptable Book (1)
- Alltag in Deutschland (1)
- Nokia (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (9)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)