Färben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Färben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Warum färben sich Blätter?
Warum färben sich die Blätter an den Bäumen im Herbst? Näheres hierzu finden Schülerinnen und Schüler auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker.
Materialpaket: Die Hälfte färben
Auf den Seiten von PIK AS, einem Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, finden Sie ein Materialpaket zu einer Unterrichtsreihe zum Thema ʺDie Hälfte färben - Muster am Zwanziger- und Hunderterfeldʺ. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Hälfte färben
Bei der Aufgabenstellung „Die Hälfte färben" werden am Zwanzigerfeld und an der Hundertertafel geometrische Muster gefärbt
Mikroskopieren
Die Einführung in das Mikroskopieren enthält: 1. Unterrichtseinheit: Einführung in das Mikroskopieren 2. Unterrichtseinheit: Schnitte anfertigen und Färben am Beispiel pflanzlicher und tierischer ZellenHerstellung und Copyright: Thomas Seilnacht Von der hier aufgeführten Möglichkeit, menschliches Blut zu mikroskopieren, darf in Hessen kein Gebrauch gemacht werden ...
Zellatmung interaktiv
Auf der Seite von Planet - Schule zur Zellatmung findet man eine schülergerechte Animation, die die einzelnen Vorgänge bei der Zellatmung wiedergibt. Bitte die Bedienungshinweise lesen. Kurz: Je nach erreichtem Level färben sich die zum Weitermachen zu benutzenden Gegenstände an. Sie erscheinen auch rechts oben zur Auswahl durch Mausklick. Für die Benutzung der ...
Ein Leistungskurs macht blau: Färben mit Indigo
Versuchsbeschreibung und Dokumentation zur Indigosynthese für den Leistungskurs Chemie, Thema: Farbstoffe. Das Indigomolekül kann als File für den 3D-Betrachter heruntergeladen werden.
Ostereierfarben - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema "Ostereierfarben": Der Film zeigt, woraus ungiftige Farbstoffe für Eier gewonnen werden und wie die Farben hergestellt werden.
Haare färben als Einstieg in die Farbenlehre nach Itten und Küppers
Das Arbeitsblatt für das Fach Kunst der Klassen 57 führt in die Farbenlehre nach Itten und Küppers ein. Mithilfe eines Informationstextes, eines Farbkreises und eines Lückentextes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben und erproben in eigenen Farbexperimenten verschiedene Mischtechniken mit Farbpigmenten. Dabei analysieren ...
Zellatmung interaktiv
Auf der Seite von Planet - Schule zur Zellatmung findet man wie üblich neben Hintergrundmaterial eine schülergerechte Animation, die die einzelnen Vorgänge bei der Zellatmung wiedergibt. Bitte die Bedienungshinweise lesen. Kurz: Je nach erreichtem Level färben sich die zum Weitermachen zu benutzenden Gegenstände an. Sie erscheinen auch rechts oben zur Auswahl durch ...
Die Chemie der Farbstoffe: Carbonylfarbstoffe
Die blaue Jeans erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Auch sie wird mit einem Farbstoff gefärbt - dem Indigo. Er zählt zu den Carbonylfarbstoffen. Bei diesen bilden mindestens zwei Carbonylgruppen den Farbträger im Molekül. Neben Indigo wird auch das Alizarin vorgestellt, ein Anthrachinonfarbstoff, der ebenfalls zur Gruppe der Carbonylfarbstoffe ...