Suche nach Europäische Erziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16)
Die Europäische Märchengesellschaft
... wurde 1956 im Kloster/Schloß Bentlage bei Rheine in Westfalen gegründet als Vereinigung von Wissenschaftler/innen unterschiedlicher Fachrichtungen, von Erzähler/innen und Künstler/innen, vor allem aber von Märchenliebhabern, die sich und andere immer neu aufmerksam machen wollen. Sie versteht ihre Arbeit auch als Beitrag zur interkulturellen ...
Europa im Unterricht: Materialien für eine aktuelle EU-Bildung - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Das Themenheft beschäftigt sich u. a. mit dem Einfluss, den die Europäische Union auf den Alltag der Menschen hat. Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein aktueller Baustein widmet sich dem europäischen Handeln in der ...
Widerstand aus den Klassenzimmern: Der europäische Widerstandskampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus fristet in den nationalen Lehrplänen ein stiefmütterliches Dasein.
Ein europäisches Projekt zum Thema Widerstand in Europa ist nicht so gewöhnlich, wie es zunächst aussieht. Traditionell pflegen die Staaten ihre eigene Widerstandsgeschichte und vernachlässigen dafür die des Nachbarn. Am 18. und 19. August 2006 fand daher eine Tagung mit dem Titel ´´Europa besser verstehen - Europäische Perspektiven und europäische Identität. Ein ...
"Schiller " bei bpb.de
Im Schiller-Gedenkjahr 2005 wird der 200. Todestag des Schriftstellers begangen. Doch Schiller teilt das Schicksal vieler Klassiker: nur mehr zitiert und kaum mehr gelesen zu werden. Dabei bieten Leben und Werk mannigfaltige Anknüpfungspunkte für die politische Bildung in der Demokratie: Schillers Idealismus, seine Vorstellungen von einer »ästhetischen Erziehung« des ...
Europäische Schulen
Die Europäischen Schulen sind offizielle Lehranstalten, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet wurden. Sie unterliegen der Gesetzgebung einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung in den jeweiligen Sitzländern. Ihre Zielsetzung liegt in der Erteilung eines mehrsprachigen, multikulturellen und multikonfessionellen Unterrichts ...
Lehrer im Spannungsfeld zwischen nationalen und supranationalen Werten - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Leipzig, Katowice und Liberec
Der Artikel analysiert die Rollen von polnischen, deutschen und tschechischen Lehrern im Prozess der europäischen kulturellen Integration, wobei die Frage der Beziehung zwischen nationalen und supranationalen Werten von ausschlaggebender Bedeutung ist. Inwieweit folgen die Lehrer einem allgemeinen europäischen Muster in ihrem Unterricht für Europa und inwiefern sind ...
"Entdeckt Europa" Europa in der Grundschule - Arbeitsblätter und Begleitheft für Lehrer*innen
Bei zeitbild.de finden Sie Arbeitsblätter zum kostenlosen Download, die Übungen zu Geografie, Flaggen, Sprachen, Symbolen, Speisen, Tierstimmen, Kinderalltag, Kreuzworträtsel, Steckbriefe, Länderkunde, Geld, Reisen ohne Grenzen, Berufen sowie zu den Einrichtungen der EU umfassen. Am Ende dürfen sich die Kinder einer Europa-Olympiade stellen. Das Lehrerbegleitheft enthält ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Europaerziehung (6)
- Geschichte (5)
- Sozialkunde (3)
- Epochen (3)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Europäische Erziehung (7)
- Europa (6)
- Europäische Union (5)
- Deutschland (3)
- Schule (3)
- Interkulturelle Erziehung (2)
- Politische Bildung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Primarstufe (9)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)