Eukaryot - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eukaryot - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Darstellung der Endosymbiontentheorie
Die ältere Darstellung erläutert Endosymbionten- und Hydrogentheorie.
Die Endosymbiontentheorie
Allgemeine Grundlagen, Fakten, Kritik ʺDie Frage, mit der sich die Fachwelt heute befasst, lautet nicht mehr ob, sondern nur noch, wann und wie genau die Endosymbiose stattfand.ʺ Der kostenlos herunterladbare ausführliche Artikel der AG Evolutionsbiologie stammt von 2011.
Lückentext zur Endosymbiontentheorie
Der online lösbare, für die Oberstufe konzipierte Lückentext stammt aus dem Begleitmaterial einer DVD.
Endosymbiontentheorie
Nach der Endosymbiontentheorie nimmt man an, dass sich die Eukaryoten aus den Prokaryoten entwickelt haben. Ablauf und Belege stellt Kollege Helmich auf seiner Homepage dar - und verweist auch auf Texte, die sich mit Argumenten der Kritiker auseinandersetzen.
Reise durch eine eukaryotische Zelle
In der Khan - Academy werden im Rahmen der ʺReiseʺ u.a. detailliert Aufbau und Funktion des Endomembransystems (ER, Golgi Apparat, Vesikel...) und Lysosomen vorgestellt. In weiteren Lerntexten werden eher knapp Mitochondrien, Chloroplasten und wieder ausführlich das Zytoskelett dargestellt. Dabei wurden die Lerntexte und -übungen ins Deutsche übersetzt.
Unterschiede zwischen Pro- und Eukaryoten (Animation)
Diese englischsprachige Animation (1:42min) zeigt und erklärt die generellen Unterschiede in der Proteinbiosynthese zwischen Pro- und Eukaryoten. Der letzte Satz bedeutet ʺin der Regelʺ - selbstverständlich kommt alternatives Spleißen auch bei Eukaryoten vor (etwa bei der Antikörperbildung...). Für die Benutzung der seit einiger Zeit auch auf Youtube verfügbaren ...