Eugen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eugen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eugen Richter
Archiv mit Reden und Schriften des großen deutschen Liberalen der Kaiserzeit.
Eugen Bolz (1881-1945) – württembergischer Staatspräsident und Widerstandskämpfer
Eugen Bolz (1881-1945) – württembergischer Staatspräsident und Widerstandskämpfer
Galvanotechnik for you - Portal für Oberflächentechnik
Galvanotechnik for you ist eine Internetplattform des Leuze Verlags. Die zwei Schwerpunkte der Seite sind Wissensvermittlung und Informationsaustausch im Bereich der Galvanotechnik. Online gibt es ein Forum, ein Lexikon und einen speziellen Rechner für die Galvanotechnik. Die Online-Kurse für in diesem Bereich Tätige sind kostenpflichtig, ein Demo steht kostenfrei zur ...
Worte in Bewegung (Günter Stöber)
Angeregt durch Beispiele der Konkreten Poesie bei denen Wörter als „visuelle und phonetische Gestaltungselemente“ (Eugen Gomringer) benutzt werden, ...
Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga
Am Beispiel der württembergischen Kleinstadt Schorndorf werden Schicksale von Menschen vorgestellt, die nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten.
Verfolgung vor der Haustür – Gottlob, Marie, Anton, Helene, Eugen, Wilhelm und Olga
Am Beispiel der württembergischen Kleinstadt Schorndorf werden Schicksale von Menschen vorgestellt, die nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten.
Jeder gegen jeden
Merkwürdige Dinge geschehen in der Sackgasse 777 . Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. Aber statt den Dingen auf den Grund zu gehen, verdächtigt im Haus jeder jeden. Eugen will diese Zustände nicht einfach so hinnehmen und stellt Nachforschungen an. "Eugens Welt“, das ist vor allem die "Sackgasse 777“, ein ziemlich ...
Magisches Quadrat digital
Dieses magische Quadrat des Künstlers Eugen Jost hat es in sich: die Zahlen 1 bis 49 sind teilweise etwas verschlüsselt und symbolhaft dargestellt. Mit dem beigefügten kleinen Programm wird daraus eine nette Knobelei, die man auf Zeit spielt.
Zeit der Aufklärung – Die Geschichte des Südwestens
Das 18. Jahrhundert ist die Zeit der Verschwendung, der absolutistischen Herrscher und ihrer prachtvollen Höfe. Und auch eine neue Idee erreicht den Südwesten: die Aufklärung. Herzog Karl Eugen von Württemberg schart auf Schloss Ludwigsburg Künstler und Gelehrte um sich und schmückt sich mit deren Ideen; wie er es wirklich mit der Meinungsfreiheit hält, erfährt der ...
Gemeinsam sind wir stark
„Eugens Welt“, das ist vor allem die „Sackgasse 777“, ein ziemlich renovierungsbedürftiges Mietshaus. Dort wohnt Eugen mit seiner Mutter Gitta und zusammen mit einer Reihe anderer Mieter. Auf ein gemeinschaftliches Miteinander können die Bewohner sich allerdings nur sehr allmählich und dank Eugens Initiative besinnen. Erst gemeinsam gelingt es ihnen, sich gegen die ...