Essstörung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Essstörung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hilfe zur Selbsthilfe bei Magersucht
Die Website bietet insbesondere betroffenen Jugendlichen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe bei Essstörungen.
Adipositas - Tipps für Eltern
Auf diesen Seiten finden Sie praktische Anregungen für Eltern, deren Kind aus einer Rehabilitationsklinik entlassen wird - Informationen zu Bewegung, Fernsehen, Langeweile, Gewichtskontrolle etc.
Ernährung Essstörungen im Jugendalter
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den typischen Essstörungen, die meist im Jugendalter beziehungsweise frühen Erwachsenenalter aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Ursachen, Auslöser sowie Folgen und Therapie werden im Rahmen der Lerneinheit beleuchtet.
"Ängste, Depressionen, Essstörungen: Wie können Schulen auf psychische Belastungen reagieren?" beim Deutschen Schulportal
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen nehmen zu. Wie können Lehrkräfte psychische Störungen erkennen und professionell darauf reagieren? Welche Konzepte der Prävention gibt es und vor allem: Wie lässt sich verhindern, dass Schule selbst Ursache für psychische Belastungen ist? Das Deutsche Schulportal hat in diesem ...
Prävention von Essstörungen
Wenn 5 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Ess-Störung haben und vor allem Jugendliche betroffen sind, muss man in jeder Schulklasse mit ein oder zwei essgestörten Schülerinnen rechnen? Hat dies vor allem körperliche oder auch psychische Ursachen? Stecken individuelle Nöte und Schwierigkeiten dahinter und sollen damit bewältigt werden? Was kann man als Lehrkraft tun, ...
Sheeplive - Die Krone der Schönheit
Der Film aus der Reihe Sheeplive,thematisiert das Thema Anorexie und die grundsätzliche Problemtik mediengeförderter Schönheitsideale und problematischer Schönheitsratgeber aus dem Internet. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf die Risiken ...
Recherche Spezial zum Thema: Essstörungen / Eating Disorders
Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2007 zählt Essstörungen zu den häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen und verweist darauf, dass die Anorexia nervosa, die Magersucht, die höchste Letalitätsrate unter allen psychiatrischen Erkrankungen habe. Die vorliegende Zusammenstellung gliedert ...