Esskultur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW
Ein Bildungsangebot der Verbraucherzentrale NRW für Kindertageseinrichtungen und Schulen im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in NRW. Kinder lernen nachhaltig durch selbst gemachte Erfahrungen in ihrer alltäglichen Umgebung. In diesem Zusammenhang ist das Erfahren der Lebensmittelvielfalt und dessen Geschmack ein wichtiger Schritt, um die Weichen für ...
SchmExperten - Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6
Im Mittelpunkt dieses Unterrichtkonzeptes für die Klassen 5 und 6 steht die Praxis: Die Jugendlichen bereiten selbstständig kleine kalte Gerichte im Klassenzimmer zu und genießen sie gemeinsam. Alle Praxiseinheiten zielen darauf ab, Lebensmittel wertzuschätzen, sei es durch Verwendung frischer Produkte, durch SinnExperimente oder den Blick auf die Herkunft. Hinzu kommen ...
Lernfeld Brotgetreide
Vier Unterrichtsbausteine zur Ernährungsbildung in der Sekundarstufe als exemplarischer Lehr- und Lernpfad entlang der Getreidekette zu Ernährung, Kultur, Verarbeitung und Märkten. 1. Lebensmittel aus Getreide als Nährstofflieferanten; 2. Backkultur mit Sortenkunde und Sensorik; 3. Die Mühlen und ihre Produkte in der Wertschöpfungskette; 4. Brotgetreidemärkte von global ...
SchmExperten in der Lernküche - Ernährungsbildung in den Klassen 6 bis 8
Mit den Unterrichtsbausteinen für die Lernküche werden Schüler*innen zu SchmExperten. Sie schulen ihre Sinne, erforschen Lebensmittel und Küchengeräte, bereiten warme Speisen zu und variieren Rezepte. Die Küchenpraxis ist eng verknüpft mit Esskultur, Lebensmittelwertschätzung, Klimaschutz und dem Transfer in den (Schul-)alltag. Das modular einsetzbare Material richtet ...
Der Ernährungsführerschein - Ein Unterrichtsbaustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule zum Bestellen oder zum Download
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und erwerben wertvolle Alltagskompetenzen. Selbstverständlich genießen sie auch gemeinsam ihre selbst ...
Lernfeld Brotgetreide
Unser Heft bietet Ihnen exemplarische Unterrichtsbausteine für das Lehr- und Lernfeld Brotgetreide weit über den eigentlichen Weg vom Korn zum Brot hinaus: Zwei Bausteine gehen detailliert auf die gesundheitlichen und kulturellen Aspekte der Ernährung mit Lebensmitteln aus Getreide ein. Der Fokus auf die Mühlenbranche thematisiert Produktion und Produkte, ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Gesundheitserziehung (6)
- Praktische Fächer (5)
- Hauswirtschaft (3)
- Ernährung (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Gesunderhaltung (2)
Schlagwörter
- Ernährungsbildung (5)
- Esskultur (4)
- Ernährung (4)
- Gesundheitserziehung (3)
- Ernährungserziehung (3)
- Getreidekette (2)
- Getreideprodukte (2)