Epikur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Cicero, De finibus 1,1-11 (in Auszügen): Einleitung
                    
                  
                  Cicero wehrt sich hier gegen die Zeitgenossen, die Philosophie in lateinischer Sprache ablehnen. Er fasst auch das Thema des ganzen Werkes De finibus bonorum et malorum in einem Satz zusammen. Zu diesem Text gibt es auch eine einfachere und eine anspruchsvollere Version.
                  
                Quelle
Systematik
- Latein (9)
- Sprachen und Literatur (9)
- Literatur (8)
- Autoren (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Texte mit Übersetzungen (1)
- Griechisch (1)
Schlagwörter
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Epikur ()
- Epikureismus ()
- Philosophiegeschichte ()
- Ethik (2)
- Epikur (1)
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Philosophiegeschichte ()
- Epikur ()
- Epikureismus (1)
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Philosophiegeschichte (1)
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Philosophie ()
- Philosophiegeschichte ()
- Stoa ()
- Epikur ()
- Antike (1)
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Epikur ()
- Philosophiegeschichte (1)
- Cicero, Marcus Tullius ()
- Römische Geschichte ()
- Philosophie (1)
 
        


 
                  