Entscheidungsträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entscheidungsträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Campact
Das internetbasierte Beteiligungsforum bietet die Möglichkeit, Protest-E-Mails oder -Anrufe gebündelt in Form von Online-Petitionen an politische Entscheidungsträger zu richten (2018).
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Der 2019 erschienene OSZE-Leitfaden präsentiert Vorschläge wie Bildungsarbeit dazu beitragen kann, Antisemitismus zu begegnen, Vorurteilen vorzubeugen und Toleranz zu fördern (2019).
Ethische Bildung und Werteerziehung in Schulen und Kindergärten
Die Fachpublikation ist an Repräsentanten/innen und Mitarbeiter/innen von Bildungsbehörden, politischen Institutionen, Bildungseinrichtungen sowie an alle weiteren interessierten Leser/innen gerichtet und wie folgt aufgebaut: Nach einer Beschreibung und Definitionen von Schlüsselbegriffen und Bildungskonzepten, die für das Verständnis von ethischer Bildung und ...
Die Gewinnverteilung bei einer OHG
Mit der hier vorgestellten Stunde lernen Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule eine Einsatzmöglichkeit des PCs zu betriebswirtschaftlichen Fragen kennen. Durch die praxisbezogene Anwendung wird die Motivation zum PC-Einsatz gesteigert. Das Fach Rechnungswesen wird ebenfalls berührt.
Education for Sustainable Development Source Book (UNESCO)
Kurzinformationen für Lehrerinnen und Lehrer in Primar- und Sekundarstufen sowie für Entscheidungsträger, die dazu anhalten, das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren, mit Beispielen.
BLK: Zukunft von Bildung und Arbeit. Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2015 (Heft 104)
Bericht der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) an die Regierungschefs von Bund und Ländern. Ziele dieses Berichtes sind: Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft über die Perspektiven der Entwicklung in der Bildung und dem Arbeitsmarkt zu informieren und Orientierungen zu geben, welche Weichenstellungen für die Zukunft jetzt ...
Kompetenzprofil und Qualifzierungskonzept für Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung
Vorliegende Handreichung wurde im Teilprojekt 2 des KMK-Projekts for.mat erarbeitet, um Fachgruppen und Fachkonferenzleitungen kompetente Unterstützung für die Weiterentwicklung des Unterrichts in Bezug auf die Bildungsstandards anbieten zu können. Sie enthält ein Kompetenzprofil für Beraterinnen und Berater für Unterrichtsenwicklung sowie ein daraus abgeleitetes ...
Kampagne "Offene Herzen, offene Türen Austausch braucht Gastfamilien"
Der AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und seine Mitgliedsorganisationen starten unter dem Motto Offene Türen, offene Herzen Austausch braucht Gastfamilien eine bundesweite Kampagne, um die gesellschaftliche Bedeutung von Gastfamilien sichtbarer zu machen und neue Familien für dieses Engagement zu gewinnen. Hintergrund: In Deutschland nehmen jedes Jahr hunderte ...
I Am Not Scared Project
Das ´I Am Not Scared´-Projekt versucht die besten europäischen Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Bullying zu identifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, greift das Projekt die Erfahrungen von Schülern (sowohl von Tätern als auch von Opfern und anderen Beteiligten), Lehrern, Schulleitern, Eltern, Experten und wichtigen politischen Entscheidungsträgern auf. ...
Wissensvermittlung zu Neuen Gentechniken (NGT) und Naturschutz: Materialien
Die neuen Gentechnikverfahren sind ein vielschichtiges und kontrovers diskutiertes Thema. Es gab in den letzten Jahren viele technische Durchbrüche, die es ermöglichen, Organismen mit neuartigen Eigenschaften und für neue Anwendungen zu entwickeln. Das kann allerdings auch neue Risiken für Natur und Umwelt hervorbringen und Schutzziele gefährden. Ziel des Projekts ...