Entdecker - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENTDECKER)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder: Der Entdeckertag in Rheinland-Pfalz

    Das rheinland-pfälzische Projekt ´Entdecken und Fördern hochbegabter Kinder in der Grundschule´ fördert die besonderen Begabungen von Kindern im Elementar- und Primarbereich an einem wöchentlich stattfindenden Entdeckertag. Hier finden die Kinder geeignete Lernumgebungen, in der sich ihre Fähigkeiten entfalten und weiterentwickeln können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50311" }

  • Wilhelm Conrad Röntgen 1845 - 1923

    Das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid informiert auf seiner Homepage über den Entdecker der Röntgenstrahlen und ersten Nobelpreisträger im Fach Physik mit einem Lebenslauf, einer Zeittafel und Beschreibungen seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Die Anwendungsgebiete der Röntgenstrahlen sind dokumentiert, bewegte Röntgenbilder sind von der Seite abrufbar. Zu den ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:139984" }

  • Infoblatt Alexander von Humboldt (1769 - 1859) von TERRA-Online Lehrerservice vom Klett Verlag

    Auf diesem Portal vom Klett-Verlag finden Sie eine Kurzbiografie von Alexander Freiherr von Humboldt - einer der weltweit bedeutendsten und vielseitigsten Naturforscher. Er begründete die Physische Geographie, die Pflanzengeographie und die moderne Landeskunde mit. Als Vertreter des aufgeklärten Bürgertums trat er entschieden gegen Kolonialherrschaft, Sklaverei und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60261" }

  • Die Renaissance

    In vieler Hinsicht war die Renaissance ein Zeitalter des Fortschritts: Wissen wurde durch den Buchdruck einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht. Kunst und Kultur erlebten eine Blütezeit. Dennoch gab es auch in der Zeit der grossen Entdecker und Bildhauer Schattenseiten. Angebot von SRF school (Schweizer Radio und Fernsehen) Videos und ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Portalseite des WDR Käpt'n Blaubär

    Auf Käpt`n Blaubärs Homepage kann man an einem Entdecker-Quiz teilnehmen, Lügengeschichten zu Ende schreiben oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen: Ein Foto-Rundgang durchs Blaubär-Studio gehört ebenso zum Angebot wie Informationen über die Puppenspieler oder über den Blaubär-Erfinder Walter Moers.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:357978", "DBS": "DE:DBS:29529", "HE": "DE:HE:357978" }

  • Webquest: Fritz Haber und Clara Immerwahr

    Fritz Haber: deutscher Nobelpreisträger, berühmter Forscher, Entdecker des nach ihm benannten Prozesses, auf dem heute die weltweite Düngemittelproduktion beruht und "Vater des Giftgaskrieges". Sollen heute noch Straßen nach ihm benannt werden? Oder wären andere, wie z.B. seine erste Ehefrau, Clara Immerwahr, Chemikerin, Forscherin, Pazifistin und eine der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015391" }

  • Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

    Seit Monaten hält sich der Roman "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann auf den Bestsellerlisten. Tatsächlich enthält er ganz abgesehen von seinen literarischen Qualitäten eine Fülle interessanter Aspekte, die die Beschäftigung im Unterricht zu einem lohnenswerten Projekt machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000697" }

  • Wilhelm Conrad Röntgen 1845 - 1923

    Das Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid informiert auf seiner Homepage über den Entdecker der Röntgenstrahlen und ersten Nobelpreisträger im Fach Physik mit einem Lebenslauf, einer Zeittafel und Beschreibungen seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Die Anwendungsgebiete der Röntgenstrahlen sind dokumentiert, bewegte Röntgenbilder sind von der Seite abrufbar. Zu den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20269" }

  • Konzeption eines Mitmach-Heftes zu Alexander von Humboldt

    Auf dem Portal Kinderagenda finden Sie das Mitmach-Heft zu Alexander von Humboldt für die Gesamteinheit Lernen an Biografien am Beispiel des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt. Das Mitmach-Heft bildet die Grundlage für die fachdidaktische Aufbereitung der Biografie im Sachunterricht. Im ersten Kapitel erfolgt die Präsentation des Heftes unter Berücksichtigung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60262" }

  • Die Kinderzeitmaschine - Geschichte für Kinder von 8 bis 13 Jahren

    Für die Nutzung der "Kinderzeitmaschine" muss eine Schullizenz erworben werden. Alternativ gibt es auch einen Zugang, der werbefinanziert ist. Die Kinderzeitmaschine soll Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren den Zugang zu geschichtlichen Themen erleichtern. Unter dem Motto "Geschichte macht Spaß" reisen die Kinder gemeinsam mit dem Mädchen Lucy durch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46378" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite