Empowerment - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
inklusiv politisch bilden
Ausgrenzungen und soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion. Auch Ungleichheiten bei den Möglichkeiten politisch und gesellschaftlich mitzuwirken sollen abgebaut werden. Politische Bildung soll die Bereitschaft und die Fähigkeit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger fördern. Inklusion ist somit auch Aufgabe der politischen Bildung: ...
"Sophie und das Down-Syndrom" - Materialien für den Unterricht - von planet-schule.de
Passend zu dem Film "Sophie und das Down-Syndrom" finden Sie auf dem Portal Planet Schule Arbeitsblätter ab Klasse 8 zum Thema Selbstbestimmung und Empowerment sowie Arbeitsmaterialien zum Thema "Digital Storytelling".
UN Womenwatch: International Women's Day 2025: "For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment" - Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung."
Der Internationale Frauentag steht 2025 bei den Vereinten Nationen unter dem Thema: UN Womenwatch: International Women's Day 2025: "For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment" - Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung. Auf der Webseite stehen Informationen, Erklärungen, Mitteilungen und Grußworte zum diesjährigen ...
Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit in der Grundschule
Die Einschulung ist für alle Kinder eine aufregende Angelegenheit. Für Mädchen, für Jungen und für Kinder, die nicht in die Kategorien von "Junge oder "Mädchen passen. Das Kinderbuch "PS: Es gibt Lieblingseis der Autor_in Luzie Loda handelt von den ersten Schulwochen der intergeschlechtlichen Hauptperson Bella. Anhand des Buches und der vorliegenden ...
MiMi Gewaltprävention: Lernressourcen
MiMi-Gewaltprävention ist ein bundesweites Projekt mit dem Anliegen, geflüchtete und neu zugewanderte Frauen, Mädchen und Kinder (auch unbegleitete Minderjährige) vor jeder Form von Gewalt zu schützen. Das Projekt setzt dafür insbesondere an der Stärkung der Selbsthilfepotentiale der Betroffenen durch Empowerment und durch eine kultur- und sprachsensible Vermittlung von ...
Materialien aus dem Projekt "Empowered by Democracy"
Das Projekt Empowered by Democracy (Laufzeit: 20172019) unterstützte Bildungspraktiker*innen auf unterschiedlichen Ebenen und stellte ihnen nützliche Informationen für die Politische Bildungsarbeit im Kontext von Flucht und Migration zur Verfügung. Diverse Materialien sind online abrufbar.
#empowerGirl
#empowerGirl ist eine Initiative von MINTvernetzt mit den Mitgliedern im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen. Über die gemeinsame Plattform werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt, um Schüler*innen und Unternehmen zusammenzubringen. Ziel ist es, Mädchen - und damit allen, die sich weiblich identifizieren - mehr Teilhabe und Praxiseinblick in naturwissenschaftliche ...
Angebote des Bildungsforums gegen Antiziganismus
Das Bildungsforum gegen Antiziganismus ist Teil des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Seine Schwerpunkte sind Präventionsarbeit gegen Antiziganismus und Empowerment für Sinti und Roma. Historische und gegenwärtige Formen des Antiziganismus werden in Bildungsangeboten wie Workshops, Studienfahrten oder Fachtagungen mit einem breiten Adressatenkreis ...
Gesunde Kita für alle. Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte
Kindertagesstätten können das gesunde Aufwachsen von Mädchen und Jungen schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung wird zum "Qualitätsmerkmal" und erhält einen festen Platz in den Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Kindertagesstätte. Dieser Handlungsleitfaden soll zeigen, wie man systematisch vorgeht und dabei Kinder, Beschäftigte und Eltern im Blick ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Interkulturelle Bildung (4)
- Politik (4)
- Sozialkunde (3)
- Gesellschaft (3)
- Menschenrechtserziehung (2)
Schlagwörter
- Empowerment (7)
- Antiziganismus (4)
- Politische Bildung (3)
- Sinti und Roma (3)
- Inklusion (3)
- Partizipation (2)
- Antidiskriminierung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Primarstufe (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)