Elektronenmikroskop - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Elektronenmikroskopischer ʺAtlasʺ im Internet
Der ʺAtlasʺ enthält elektronenmikroskopische Aufnahmen vom Menschen und von Säugetieren in recht hoher Auflösung. Tabellen und Bildübersichten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Abbildungen. Ergänzt werden die Abbildungen durch Lehrtexte in allgemeinverständlicher Form und ein Vokabular der mikroskopischen Anatomie. Über die Präparationstechniken ...
Zellaufbau: Die Zelle im Licht- und Elektronenmikroskop
In diesen lexikonartigen Seiten des Kollegen Helmich wird anhand zahlreicher mikroskopischer Aufnahmen mit passenden Erklärungen auf die Zellorganellen pro- und eukaryotischer Zellen näher eingegangen. Für den Biologie-Grundkurs sollten die Erläuterungen ausreichen. Weiterführende Detailinformationen zu den einzelnen Organellen erreicht man über vorhandenen Links der ...
Techmax 20: Nagelprobe für den Fakir - Wann Wassertropfen ihren Halt viereren
Mit dem Lotoseffekt hält die Wasserpflanze nicht nur ihre schwimmenden Blätter trocken. Weil das abperlende Wasser den Dreck mit sich fortspült, bleibt die Pflanze sauber und kann Sonnenlicht viel effizienter einfangen. Diese Fähigkeit zur Selbstreinigung fasziniert Wissenschaftler, seit der deutsche Botaniker Wilhelm Barthlott in den 1970er Jahren erstmals ...
Filme multimedial: Winzlingen auf der Spur
Um mysteriöse Todesfälle aufzuklären, helfen nur ein kriminalistischer Spürsinn und ein Blick durchs Mikroskop. Das Instrument gewährt uns Einblicke in einen Mikrokosmos, der dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Der Film multimedial zur Thematik "Winzlingen auf der Spur" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und ...
Herstellung und Untersuchung von Nano-Goldpartikeln
Lernende stellen im Schülerexperiment Nano-Goldpartikel her und erkennen die Farbe der Goldsole als größenabhängige Eigenschaft der Nanopartikel. Interaktive Lernumgebungen visualisieren die Reaktionen auf der Teilchenebene und ermöglichen die Untersuchung der Nanopartikel im virtuellen Elektronenmikroskop.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Biologie (6)
- Allgemeine Biologie (2)
- Physik (2)
- Chemie (2)
- Angewandte Botanik (1)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Weiterbildung (1)
Schlagwörter
- Zellaufbau (3)
- Elektronenmikroskop (2)
- Lotoseffekt (1)
- Elektronen-Mikroskope (1)
- Mikroskopie: Bedeutung Für die Medizin (1)
- Geschichte: Erste Schritte im Mikrokosmos (1)
- Untersuchungsmethode (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Nachschlagewerk (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Kurs (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Arbeitsmaterial (1)