Einkommensentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)
Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West kleiner geworden. Die soziale Differenzierung in der ostdeutschen Teilgesellschaft hat aber zugenommen. Regionale Ungleichheiten erweisen sich hingegen als relativ stabil. Bei den Vermögen ist ...
Das Lohn- und Gehaltsniveau in Westfalen
Beim verfügbaren Jahreseinkommen gibt es innerhalb Westfalens große Unterschiede: Im Jahr 2015 reichte die Spannweite von 26.127 Euro im Kreis Olpe bis lediglich 16.274 Euro in Gelsenkirchen. Auch hinsichtlich der Bruttostundenlöhne sowie in Bezug auf die Einkommensentwicklung weist der Landesteil erhebliche regionale Ungleichheiten auf... Hinweise auf weiterführende ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sozialstaat Allgemein (1)
- Sozialstaat (1)
- Arbeit und Lohn (1)
- Heimatkunde (1)
- Volkswirtschaft (1)
- Sozialkunde (1)
Schlagwörter
- Stundenlohn (1)
- Rentenpolitik (1)
- Lohn (1)
- Bezahlung (1)
- Gehalt (1)
- Einkommensentwicklung (1)
- Deutsche Integration (1)