Eigenverantwortliches Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernlandschaften: Eigenverantwortliches Lernen
Ein komplexes Thema wie beispielsweise "Ernährung - gesund, sozial und nachhaltig" lässt sich mittels einer Lernlandschaft inhalts- sowie kompetenzorientiert auf differierenden Anspruchsniveaus bearbeiten - und das mit einem hohen Grad an Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Medienbausteine für die Freiarbeit
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurden an der Karoline-Kaspar-Grundschule in Freiburg Materialien zur Verwendung digitaler Medien im Unterricht entwickelt. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Medieneinsatz in der Freiarbeit zu, die auf ein zunehmend eigenverantwortliches und selbsttätiges individuelles und kooperatives Lernen ...
SINUS-Transfer: Modul 9 - Verantwortung für das eigene Lernen stärken
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das neunte Modul befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler eigene Wege gehen zu lassen. Unterrichtsprojekte, Lernzirkel, Freiarbeit oder Planarbeit sind erprobte Unterrichtsformen, die über einen längeren Zeitraum hinweg eigenverantwortliches, selbstorganisiertes und ...
Lernen mit dem Wochenplan: Grundlagen und Vorteile des Offenen Unterrichts
Dieser Fachartikel zum Thema Wochenplan-Arbeit gibt einen Überblick über Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten der Methode im fachbezogenen oder fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule sowie der Sekundarstufen. Vorteile der Wochenpläne wie eigenverantwortliches Lernen und Zeitmanagement werden dabei ebenso diskutiert wie nötige Voraussetzungen und mögliche ...
Schriftliche Addition und Subtraktion an Stationen
Mit dem Unterrichtsmaterial "Schriftliche Addition und Subtraktion an Stationen" lösen die Lernenden gemäß ihrem individuellen Lerntempo Aufgaben mit Zahlen im vierstelligen und fünfstelligen Bereich. Lösungen zur Selbstkontrolle regen zum eigenverantwortlichen Lernen an.
Rationale Zahlen per Wochenplan vermitteln
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und die Eigenschaften der Menge der Rationalen Zahlen (Q) kennen. Sie berechnen die rationalen Zahlen nach den Grundrechenarten. Sie lernen diese als eine Menge von Zahlen kennen, die am Zahlenstrahl und am Koordinatensystem abgelesen und abgetragen werden können. Ziel ist die Umsetzung durch ...
Grundwissen Politik: Themen der Sekundarstufe II im Quiz
Dieses Unterrichtsmaterial bietet quizartige Wissenstests zu fünf Themengebieten aus dem Fach Politik: Demokratie, Sozialstaat, Arbeit und Beruf, Europäische Union sowie Globalisierung. Die Tests eignen sich für die Sekundarstufe II und sind im Unterricht vielseitig zur Vor- und Nachbereitung einsetzbar.
Quelle
Systematik
- Grundschule (11)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Wissen (6)
- Fachdidaktik (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Zahlen (4)
Schlagwörter
- Eigenständig (1)
- Heterogen (1)
- Produktiv- und Handlungsorientiert (1)
- Selbstlernmaterialien (1)
- Analog (1)
- Blk (Bund-Länder-Kommission Für Bildungspla (1)
- Medienbausteine (1)