Eigene Sozialisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eigene Sozialisation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mediensozialisation
Sozialisation in einer von Medien geprägten Gesellschaft heißt, einen kompetenten Medienumgang zu lernen und sich das eigene Selbst- und Weltbild medial vermittelt anzueignen.
Eigene Sozialisation - Haltungsentwicklung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eigene Sozialisation - Familien-Werte-Puzzle
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Übersicht zum Lernfeld: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mit 18 an die Front - Unterrichtsmaterial
Im dritten Kapitel der App WDR AR 1933-1945 schildern zwei Zeitzeugen ihre Erfahrungen als 18-jährige Soldaten im Zweiten Weltkrieg: Jürgen Tegethoff, der Leutnant in der Wehrmacht war, und Willi Plätz, der als Funker eingesetzt wurde. Zwei Erklärfilme ergänzen das Material in der App mit Informationen zur Wehrmacht, dem sogenannten Partisanenkrieg und der Rolle von ...
Leseförderung mit digitalen Texten in der Grundschule
Dieser Fachartikel stellt ein Plädoyer für den Einsatz von Hypertexten und anderen digitalen Texten im Unterricht der Grundschule dar, die Printtexte zwar nicht ersetzen, aber ergänzen sollten. Der Artikel zeigt konkrete Möglichkeiten und Vorschläge auf, wie die die Lesekompetenzen von Grundschülerinnen und Grundschülern mithilfe digitaler Texte gefördert werden ...