Effekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Effekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Externe Effekte
Der Erklärfilm zeigt konkrete Beispiele für externe Effekte (TeachEconomy 2020)
Was ist die Quantenphysik? Eine Zusammenfassung
Die Effekte der Quantenphysik treten in der Welt der kleinsten Teilchen auf, auf atomarem Niveau und darunter. Erst Anwendungen wie Laser, Elektronenmikroskopie oder Supraleitung machen quanten-mechanische Effekte in unserer Welt erfahrbar.
Gobale öffentliche Güter
Ein öffentliches Gut gilt dann als global, sobald die Nutzung bzw. mit der Nutzung verbundenen externen Effekte die Bevölkerung verschiedener Staaten betreffen (2022).
Diäten im Vergleich
Diäten im Vergleich - Unterschiedlich nährstoffbetonte Diäten, unterschiedliche Effekte? von M. Miklautsch, D. Fussenegger, K. Widhalm
Großes Flimmern
Optische Effekte - Grafik / Bild – Klasse 7/8
Die griechische Tragödie
Eine Rolle spielen, sich verkleiden, Bühne, Zuschauerrang, Auf- und Abtritte, Donner, Tricks, Effekte - all das, was Theater ausmacht, musste erst einmal erfunden werden. Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden die Anfänge des Theaters. Mehr dazu bei Planet Wissen.
Das Verhältnis von Markt und Staat
”Ist der Staat gegenüber den Marktkräften überhaupt noch handlungsfähig? In dieser Unterrichtssequenz wird das sich verändernde Verhältnis von Markt und Staat erörtert. Grundlagen der Thematik werden beschrieben und Begriffe wie ”Staat”, ”Öffentliche Güter” oder ”externe Effekte” vorgestellt.”
Welthandel: Freihandel oder besser doch Protektionismus?
Am Beispiel von zwei fiktiven Ländern erkennen die Lernenden, dass internationale Arbeitsteilung unter Freihandelsbedingungen in der Theorie durchaus Vorteile bietet. Trotzdem kann Freihandel auch negative Effekte haben (Joachim Herz Stiftung: TeachEconomy 2018).
Magdeburger Halbkugeln
Mit den Magdeburger Halbkugeln demonstrierte Otto von Guericke 1654 auf dem Reichstag in Regensburg und 1657 am Hof des Kurfürsten Friedrich Wilhelm Effekte des Luftdrucks, bewies damit die Existenz der Erdatmosphäre und widerlegte auf leicht nachvollziehbare Weise den sogenannten Horror vacui, wie schon sieben Jahre zuvor Blaise Pascal mit seinem unanschaulicheren ...