Ebenengleichung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ebenengleichung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Flip the Classroom: Ebenengleichung in Parameterform
In diesem Lernvideo von Flip the classroom wird in Anknüpfung an die Parameterform der Geradengleichung die Parameterform der Ebenengleichung sehr anschaulich erklärt und anhand von typischen Aufgabenstellungen eingeübt.
Flip the Classroom: Die Normalenform der Ebenengleichung
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom wird sehr anschaulich die Normalenform der Ebenengleichung errklärt und anschließend typische Aufgaben gerechnet.
Flip the Classroom: Die Koordinatenform der Ebene
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom wird die Koordinatenform der Ebene aus der Normalenform sehr anschaulich hergeleitet. Anschließend werden Lagebeziehungsaufgaben mittels der Koordinatenform schnell und elegant gelöst.
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 2 | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 5 | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 4 | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 1 | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Ebenenschar: die Ebenengleichung enthält Parameter, Beispiel 3 | V.08.01
Eine Ebenenschar (oder auch Scharebene) hat man natürlich, wenn in der Ebenengleichung ein Parameter auftaucht. Meistens hat man von dieser Ebene eine Koordinatenform gegeben, die einen Parameter enthält. In den meisten Fällen beschreibt die Ebenenschar einen Haufen von Ebenen, die alle um eine gemeinsame Schnittgerade rotieren. In diesem Fall nennt man die Ebenenschar auch ...
Flip the Classroom: Ebenengleichungen im Überblick
In diesem Lernvideo von Flip the Classroom werden anhand von typischen Aufgaben sehr schülernah die Umrechnungen zwischen der Parameterform, der Normalenform und der Koordinatenform der Ebene erklärt. Dabei kommt das Kreuzprodukt, auch Vektorprodukt genannt, zum Einsatz, welches an dieser Stelle eingeführt und definiert wird.