ECHOLOT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Christian Andreas Doppler 1803 - 1853
Die Geschwindigkeit von Sternen im Weltall und winzig kleinen Blutkörperchen in den Adern werden nach demselben physikalischen Prinzip gemessen - dem Dopplereffekt. Benannt nach seinem Entdecker, dem österreichischen Mathematiker und Physiker Christian Andreas Doppler. Das Dopplerprinzip ist die Grundlage für viele Anwendungen in der Luftfahrt, der Medizin, der Astronomie ...
GRIPS Deutsch:Fachausdrücke und Redewendungen (Mediabox) - Sprachliche Mittel und Fachsprachen
Im Kreativgarten stellen Steffi Chita und ihre Schüler(innen) einige Prachtexemplare der bildhaften Sprache vor, z. B. die ursprüngliche Bedeutung des englischen Begriffs Public Viewing.Die Mediabox umfasst 14 Stationen:Film: Begrüßung, Übung: Hilfe, ein Fachbegriff!, Film: Fachsprache - gar nicht einfach!, Info: Das kann Fachsprache, Film: ... und ein Echolot?, Übung: ...
Quelle
Systematik
- Schwingungen, Wellen, Akustik (1)
- Mechanik (1)
- Physik (1)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1)
- Fachsprache, Umgangssprache (1)
- Sprache (1)
- Sprechen/schreiben (1)
Schlagwörter
- Echolot (1)
- Schwingung (Phys) (1)
- Dopplereffekt (1)
- Welle (Phys) (1)
- Physiker (1)
- Radar (1)
- Fachausdrücke (1)