Doppelspalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Doppelspalt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interferenz am Doppelspalt
Beim Doppelspaltexperiment schickt man kohärentes, einfarbiges Licht (z.B. Laserlicht) durch zwei nahe beieinander liegende Spalte, dem sogenannten Doppelspalt. An den beiden Spalten entstehen laut dem huygen'schen Prinzip neue Elementarwellen. Diese Wellen überlagern sich und bilden beim Auftreffen auf einem Beobachtungsschirm ein Interferenzmuster aus hellen und ...
Interferenz von Wasserwellen Simulation von PhET
Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster mit einer zweiten Quelle oder mit einem Doppelspalt
Doppelspaltversuch mit Einzelphotonen Simulation
Doppelspalt Spaltabstand d Spaltbreite b Wellenlänge Lichtintensität Graph HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Ein-Teilchen-Interferenz bei
Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung
HTML5-Apps zur Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung, ...
Optisches Gitter
Ein optisches Gitter auch Beugungsgitter genannt ist eine Reihe von Spalten mit gleicher Spaltbreite und gleichem Abstand zueinander. Man bezeichnet es daher auch als Mehrfachspalt. Wie bei einem Einzel- oder Doppelspalt wird auch bei einem optischen Gitter das Licht gebeugt. Es kommt zur Interferenz und man kann das dabei entstehende Muster auf einem Schirm abbilden. Die ...
Beugung und Interferenz von Elektronen außerhalb von Materie
Interferenz von Quantenobjekten außerhalb von Materie Quantenobjekte zeigen nach dem Durchgang durch ein elektrisches Biprisma oder einen Doppelspalt Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird bei den Experimenten von MÖLLENSTEDT und
Versuche von GRANGIER, ROGER und ASPECT
Ergebnis Lässt man Photonen immer wieder mit jeweils gleichen Eigenschaften durch einen Doppelspalt laufen, so findet man auf einem Nachweisschirm an manchen Stellen niemals ein Photon solche