Digitale Karte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Karte: Europa 2003
Der Server für digitale historische Karten am Institut für Europäische Geschichte - Mainz (IEG-Maps) bietet - zum Nulltarif - digitale Grundkarten hoher Qualität auf Abruf, im vorliegenden Fall von Europa 2003, darüber hinaus erlaubt die Karte einen Einblick in die Staatenwelten des Nahen Ostens, der Kaukasus-Republiken und der Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres. ...
Eine digitale Karte als Lernportal zum Thema Berlin eine geteilte Stadt
Zum Themenfeld Stadt und städtische Vielfalt Gewinn oder ein Problem? In diesem Unterrichtsbaustein die Arbeit mit einer digitalen Karte vorgestellt. Die Karte dient hierbei nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Portal für Ergebnispräsentationen. Schließlich entsteht eine Geschichts-Landkarte, die den Schülerinnen und Schüler den thematisch integrativen ...
d-maps.com
Umfangreiche digitale Kartensammlung für praktisch alle Weltregionen, die für den schulischen Gebrauch frei nutzbar ist. Die Karten gibt es meist in verschiedenen Versionen jeweils mit und ohne Gewässer, Städten, Gradnetz, Ländergrenzen, Beschriftung ... Die Sammlung wird fortlaufend aktualisiert.
Die Weimarer Republik: Länder im Deutschen Reich 1923
Der Server für digitale historische Karten am Institut für Europäische Geschichte - Mainz (IEG-Maps) bietet - zum Nulltarif - digitale Grundkarten hoher Qualität auf Abruf, im vorliegenden Fall von den Ländern in der Weimarer Republik 1923. Die Weimarer Republik bestand - wie bereits das Kaiserreich - aus 18 Ländern, den Freistaaten Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig, ...
Digitale Gesellschaft gestalten
Mit der Schulaktion Digitale Gesellschaft gestalten unterstützt Zeitbild Lehrkräfte dabei, Schlüsselkompetenzen zur Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu vermitteln. Jugendlichen werden ihre Informations- und Gestaltungsmöglichkeiten für ein selbstständiges Leben in der digitalen Gesellschaft nahegebracht. Gleichzeitig werden ...
Verluste von globalen Waldgebieten 2002-2012
Im Laufe dieses Jahrhunderts wurde unser Planet um rund 1,5 Millionen Quadratkilometer Wald ärmer. Das schreibt ein internationales Forscherteam um den Geografen Mathew Hansen von der University of Maryland im Wissenschaftsmagazin Science.Über die digitale Auswertung von Satellitenfotos haben die Wissenschaftler die Entwicklung des Waldbestands von 2000 bis 2012 ermittelt. ...
Fake News Check - App für iOS und Android-Smartphones
Der Fake News Check kann Lernende dabei unterstützen, Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News dabei nicht automatisch, sondern sie soll helfen, wichtige Fragen zu stellen, und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden zu lernen. Auf diese Art und Weise soll die App allgemein für den kritischen Umgang mit Nachrichten ...
mBook Gemeinsames Lernen NRW
Für das mBook Gemeinsames Lernen haben wir die Herausforderungen des inklusiven Unterrichts mit digitalen Mitteln neu gedacht. Mit der Magic Tool Bar wurde hierfür ein Werkzeug entwickelt, das es SchülerInnen ermöglicht, alle Inhalte in der für sie jeweils zugänglichsten Form zu rezipieren: Textkomplexitäten sind hochvariabel, alternative Medienformen gehen auf ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (5)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Geschichte (6)
- Quellenkunde (2)
- Europa (2)
- Geographie (2)
- Medienerziehung (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
Schlagwörter
- Karte (2)
- Medienkompetenz (2)
- Ieg (1)
- Sprechertext (1)
- Selbstlernangebot (1)
- Online-Lernressourcen (1)
- Konto (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (12)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Karte (4)
- Arbeitsblatt (4)
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Simulation (1)
- Lernkontrolle (1)