Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kompetenzkurs Kultur - Bildung - Kooperation. Mit künstlerischen Angeboten Kinder und Jugendliche ganzheitlich bilden
Der Kompetenzkurs Kultur - Bildung - Kooperation bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine spartenunabhängige Weiterbildung an, um mit künstlerischen Angeboten in Ganztagsschulen oder in lokalen Bildungslandschaften tätig zu werden. Er ist in Modulen aufgebaut, die Wissen und Methoden vermitteln, Coaching und Beratung bieten, Praxisaufgaben und -erfahrungen reflektieren. ...
"Der persönliche Kontakt begünstigt die Entscheidung." Programm sucht Lehrkräfte für ländliche Regionen
In ländlichen Regionen führt der Lehrermangel zu einer Gefährdung der Unterrichtsqualität. Mit dem ideellen und finanziellen Unterstützernetzwerk "Perspektive Land", einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, sollen Lehramtsstudierende für den späteren Einsatz in ländlichen ...
Technovation Girls Germany
"Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...
Arbeit an der Demokratie von morgen. - Das Projekt OPENION
Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen darum geht es im Projekt OPENION der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. In über 200 Projektverbünden erfahren Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren zeitgemäße Formen ...
Fachnetzwerk Schülerfirmen
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung begleitet und unterstützt Lehrkräfte und Schulleitungen vor Ort in allen Aspekten der Schülerfirmenarbeit. Das Fachnetzwerk koordiniert und qualifiziert die regionalen Schülerfirmenberatenden, entwickelt Qualitätsziele für Schülerfirmen und zertifiziert die Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel ...
Elternbeteiligung ist mehr. Impulse für Kita-Leitungen und pädagogische Fachkräfte
Die Beteiligung von Eltern ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal von erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita. Sie wirkt auf die Kita-Qualität und macht Kitas zu Orten gelebter Demokratie. Wie wird Elternbeteiligung idealerweise umgesetzt? Wieso und wozu ist das wichtig? Und was können Kita-Teams für eine gelingende Elternbeteiligung tun? Die Broschüre gibt ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (2)
- Software-Projekte, Software-Engineering (1)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (1)
- Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung (1)
- Elternarbeit (1)
- Bildungspartnerschaft, Kooperation, Vernetzung (1)
- Lehrerberuf (1)
Schlagwörter
- Sachsen (2)
- Ganztagsschule (2)
- Schule (2)
- Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (Dkjs) (1)
- Anreizsystem (1)
- Fachberater (1)
- Kulturpädagogik (1)