Computertechnik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Medienistik.de - Unterrichten mit dem Raspberry Pi
Die Entwicklung der Computertechnik kennt eigentlich nur eine Richtung: Schneller, mehr Arbeitsspeicher, mehr Festplattenkapazität. Selten kommt es vor, dass ein Computer im Mittelpunkt der Fachwelt steht, dessen Entwickler genau die andere Richtung eingeschlagen haben. Die Rede ist natürlich vom Raspberry Pi, um den es schwerpunktmäßig in diesem Themenheft gehen ...
Calliope mini - Coden im naturwissenschaftlichen Unterricht
Der kleine Minicomputer ermöglicht einen spannenden und spielerischen Zugang zur Computertechnik. Nach ersten kleinen Programmieraufträgen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für eine alltagsnahe Problemstellung kreative Lösungsansätze mit dem Calliope mini zu entwickeln.
Biomax 24: Virtueller Blick in alte Knochen - Dem Leben unserer Urahnen auf der Spur
Wir können heute mit biochemischen Methoden, Gensequenzanalysen und Computertechnik immer mehr aus fossilen Knochen herauslesen und so etwas über die Lebensweise, die Lebensbedingungen und den Lebensverlauf der Frühmenschen erfahren, erklärt Jean-Jacques Hublin, Direktor am Leipziger Max-Planck-Institut, die weitreichenden methodischen Umwälzungen in seinem ...
Unterrichtsreihe "Programmierung von automatisierten Anlagen"
Das "Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von automatisierten Anlagen" ist ein Lernfeld für den Ausbildungsberuf zur Industriemechanikerin/ zum Industriemechaniker. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Auszubildende einen Einblick in die Programmierung von SPS-Geräten.
CNC II: Kreisprogrammierung und Bahnkorrektur
Diese Unterrichtsreihe führt in die Erstellung und Simulation von Programmen mit kreisförmigen Konturen und in die Verwendung der Bahnkorrektur ein. Alle Programme können mithilfe einer Simulationssoftware am PC simuliert werden. Eine Vorführung des konkreten Programmablaufs an einer echten Maschine kann die Arbeit mit Simulationssoftware dann sinnvoll ...
SPS-Technik mit CoDeSys in Metallberufen
Im Rahmen des Lernfeldes "Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von automatisierten Anlagen" für Industriemechanikerinnen und -mechaniker sollen die Auszubildenden einen Einblick in die BUS-Technik und deren Vorzüge erhalten und die Grundlagen der SPS-Programmierung an einer realen Anlage kennen lernen.
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Sächsischer Bildungsserver (2)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Sonstige Spezielle Fächer der Beruflichen Bildung (8)
- Maschinentechnik (8)
- Arbeitswissenschaft (8)
- Metalltechnik (8)
- Fächer der Beruflichen Bildung (8)
- Berufliche Bildung (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
Schlagwörter
- Computertechnik (12)
- Programmieren (11)
- Industrie (8)
- Informatik (5)
- Modellierungssoftware (4)
- Fertigung (4)
- Metalltechnik (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (12)
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)