Computer im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Computer im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mit Paint: Malen wie Kandinsky
Eine Alternative zum Kunstunterricht mit Papier, Wasserfarben und Pinsel bietet diese Unterrichtseinheit, in der die Kinder den Umgang mit dem Malprogramm Paint selbstständig erarbeiten und ein Werk des 20. Jahrhunderts am Computer nachbilden. Eine einfache Unterrichtsidee (Klasse 3) ohne großen Aufwand, von der Schülerinnen und Schüler in vielerlei Hinsicht profitieren ...
Zu Besuch im Hundertwasserhaus
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Hundertwasser" werden im Kunst- und Deutsch-Unterricht fächerübergreifend Werke im Stile Hundertwassers erstellt.
Der TafelKopf - das bewegte Bild
Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann. Material steht bei Lehrer-Online zum Downlaod zur Verfügung. (gekürzter Text)
Mit Paint: Malen wie Kandinsky
In dieser Unterrichtseinheit wird der Computer als Werkzeug im Kunstunterricht eingeführt und eingesetzt. Zugleich beschäftigen sich die Lernenden mit dem Künstler Wassily Kandinsky, seiner Epoche und seinem Werk.
Alles für den Kunstunterricht im Netz
Eine gut gegliederte, bewertete und kommentierte Linksammlung für den Kunstunterricht: - Didaktik; Gliederung auch nach Jahrgangsstufen, Quellen im Netz; Hard- & Software; Computer als Werkzeug; Neue Medien im Unterricht; Kontakte; Ausbildung; Richtlinien.
Kartoffeldrucke digital bearbeiten
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sowohl den traditionellen Kartoffeldruck als auch dessen Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm kennen.
Hypercomic - Geschichten in Hyperstrukturen
Wie ein Hypercomic entsteht, zeigt dieser Beitrag zum Kunstunterricht mit Computer, Scanner und digitaler Bildbearbeitung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien
Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im "Crossover" kreativitätsfördernd einsetzen lassen.
Der TafelKopf das bewegte Bild
Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann.