Bundesstiftung Aufarbeitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
17. Juni 1953: Der Volksaufstand in der DDR Arbeitsmaterial in Einfacher Sprache
Die Unterrichtseinheit "17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR" wurde gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich des 70. Jahrestages des Aufstandes entwickelt und bündelt Arbeitsmaterialien in Einfacher Sprache zur Plakatausstellung "17. Juni kompakt" der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Bildungskatalog der Bundesstiftung Aufarbeitung
Der Bildungskatalog der Bundesstiftzung Aufarbeitung bietet alle Arbeitsmaterialien der Institution zur Vermittlung der DDR-Geschichte im Unterricht an. Die Materialien, Online-Ressourcen und Schulbücher sind nach verschiedenen Themen, aber auch nach Zeiten, Klassenstufen oder Schulfächern durchsuchbar. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet.
Ausstellung "Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel" mit didaktischen Materialien
Die Ausstellung Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Die 20 Tafeln umfassende Ausstellung steht als Poster-Set im Format DIN A1 für die historischpolitische Bildung zur Verfügung. Es ist eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die kostenfreien didaktischen Materialien zu der Ausstellung ...
Der Kommunismus in seinem Zeitalter
2017 jährt sich die Oktoberrevolution zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegungen beschreiben.Herausgeber der Ausstellung sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Deutsche Historische Museum Berlin.
Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel
Die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ widmet sich dem Alltag der deutschen Einheit seit 1990. Die 20 Tafeln umfassende Ausstellung steht als Poster-Set im Format DIN A1 für die historisch-politische Bildung zur Verfügung. Herausgeber sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen ...
Dossier: Mauerbau am 13. August 1961 - bei bundesstiftung-aufarbeitung.de
Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurden Millionen DDR-Bürger quasi über Nacht in der DDR eingesperrt - das letzte Schlupfloch für eine Flucht in den Westen und in die Freiheit wurde verschlossen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur widmet sich in ihrer Arbeit der Auseinandersetzung mit diesem Ereignis und seinen dramatischen Folgen, wobei sowohl die ...
Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland
Am 13. August 2011 jährte sich der Bau der Berliner Mauer zum 50. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Bundesstiftung Aufarbeitung gemeinsam mit den Zeitungen BILD und Die Welt eine zeithistorische Ausstellung. 20 großformatige Plakate erzählen die Geschichte sowohl der innerdeutschen Grenze als auch der Berliner Mauer. Die Ausstellung zeigt eindrückliche Fotos und ...
Freiheit und Zensur Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition
Eine Ausstellung zu Film-und Zeitgeschichte der DDR von 1946 bis 1990. Die Ausstellung wurde erarbeitet vom Wilhelm Fraenger-Institut gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit freundlicher Unterstutzung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment.
Der Weg zur deutschen Einheit
Begleitmaterialien zur Ausstellung "Der Weg zur deutschen Einheit" der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Auswärtigen Amtes. Die Begleitbroschüre bildet zentrale Texte und Fotos der Ausstellung ab, das didaktische Begleitmaterial ist für den Einsatz im Unterricht gedacht. Es enthält Quiz, Arbeitsaufträge, Videolinks und weiterführende Links, die unabhängig ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (18)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Lehrer-Online (3)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (31)
- Geschichte (30)
- Epochen (25)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (11)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (11)
- Deutschland (10)
- Geschichtliche Überblicke (9)
Schlagwörter
- Ddr (13)
- Geschichte (Histor) (8)
- Ddr-Forschung (6)
- Mauerfall (6)
- Geschichtsunterricht (6)
- Deutsche Einheit (5)
- Mauerbau (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (28)
- Sekundarstufe Ii (25)
- Primarstufe (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (4)
- Arbeitsmaterial (4)
- Simulation (2)
- Portal (2)
- Lernspiel (1)
- Nachschlagewerk (1)