Bundesministerium für Bildung und Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesministerium für Bildung und Forschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bildungsministerium ist z.B. zuständig für außerschulische berufliche Bildung und Weiterbildung und die Ausbildungsförderung. Der Etat ist der viertgrößte aller Bundesministerien (2020).
Flüchtlinge durch Bildung integrieren - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF informiert, auch mit weiterführenden Links, über (Bildungs-)Maßnahmen, Flüchtlinge zu integrieren. Schwerpunkte sind Berufseinstieg und Hochschulzugang für Flüchtlinge. Aspekte sind unter anderem Berufsorientierung, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Kompetenzfeststellungsverfahren, ...
JOBSTARTER akquiriert Ausbildungsplätze: Programm verbessert Ausbildungsstrukturentwicklung in Deutschland
Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine umfassende Initiative zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation von Jugendlichen. Seit 2006 sind über 280 innovative Projekte an den Start gegangen, mit denen rund 60.000 Ausbildungsplätze akquiriert werden konnten.
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat sich verpflichtet, Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung zu fördern, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Aus- und Weiterbildungsangeboten. Vorgestellt werden verschiedene Förderlinien, es gibt weiterführende Links zu Fördprogrammen und Projekten.
Bildung digital
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF informiert zum Thema Digitalisierung von Bildung mit weiterführenden Links und stellt Vorhaben zur Förderung vor. Aspekte sind unter anderem: Berufsbildung 4.0, digitale Medien in der beruflichen Bildung, digitale Hochschullehre und Bildung-Forschung.digital.
Aktionsprogramm "Lebensbegleitendes Lernen für alle” des BMBF
Das Aktionsprogramm - vorgelegt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - benennt konkrete Handlungsfelder und entsprechende Maßnahmen für den Weg in eine lernende Gesellschaft. Das Programm will zur nachhaltigen Förderung lebensbegleitenden Lernens und zu einer zukunftsorientierten Veränderung der Bildungsstrukturen beitragen.
Die Pilotinitiative DECVET. Kompetenzen anrechnen - Durchlässigkeit verbessern
Um Lernergebnisse und Kompetenzen zu beschreiben und anzurechnen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Pilotinitiative zur Entwicklung eines Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (DECVET) auf den Weg gebracht. Die vorliegende Broschüre beschreibt die Ergebnisse der Entwicklungsphase der DECVET-Pilotinitiative. (2010)
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt einen Überblick zum Stand der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen und zum Anerkennungsgesetz. Enthalten sind weiterführende Links unter anderem zu FAQ, Informationsportalen und Dokumenten.
Natürlich. Digital. Nachhaltig. Ein Aktionsplan des BMBF
Vorgestellt wird der Aktionsplan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den Querschnittsbereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und des BMBF-Programm Forschung für nachhaltige Entwicklung. Schwerpunkte sind Aus-, Fort- und Weiterbildung. (12/2019)
Lehr- und Lernmaterialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt diese Datenbank zum Thema BNE bereit (2021).