Brandenburgische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Bildung im Kindergartenalter ist Selbstbildung." Der brandenburgische Bildungsminister Reiche im Interview.
Brandenburg liegt im Bundesvergleich in Sachen Bildungs- und Erziehungsprozesse im Kindergartenalter mit ganz vorn. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit dem brandenburgischen Bildungsminister Steffen Reiche über Selbstbildungsprozesse im Kindergartenalter, lernende Schulen und die mangelnde Beteiligung der Männer an diesen Lern- und ...
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Unter dem Dach der Stiftung sind sechs Gedenkstätten zusammen gefasst: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße ...
Das Schulsystem in Brandenburg
Auf diesem Portal sind die verschiedenen Schularten in Brandenburg in einer Übersicht zu sehen. Das Brandenburgische Schulgesetz unterscheidet zwischen folgenden Schulformen: Grundschule, Oberschule, Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Gymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, berufliches Gymnasium sowie sonderpädagogische Förderung. Diese ...
Inklusion im Land Brandenburg
Das Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung für Jugend, Bildung und Sport bietet Informationen zu folgenden Themen: - Was ist Inklusion? - Inklusion im Land Brandenburg (Erfahrungsberichte, Pilotschulen, Lehrerbildung) - Service, Pressemeldungen, Publikationen, Artikel - Beratung und Vernetzung
Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Das Brandenburgische Konzert Nr. 5 zählt zu den umfangreichsten der Musikgeschichte und besteht aus weltlichen und geistlichen Kompositionen. Bach schrieb immer für den jeweiligen Bedarf: Seinen Anstellungen als Kirchenmusiker verdanken wir die großen Passionen, viele Orgelwerke und über 200 Kantaten. Bach war aber ebenso in der Lage, während seiner Zeit als ...
Kinderrechte machen Schule - Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer
Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Geschichte (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
- Politik (3)
- Schulsystem, Organisation (2)
- Faschismus und Nationalsozialismus (2)
- Neuere Geschichte (2)
Schlagwörter
- Brandenburg (4)
- Konzert (2)
- Brandenburgische (2)
- Schule (2)
- Außerschulische Politische Bildung (1)
- Brandenburgisches Konzert Nr. 5 (1)
- Verschwörung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Sekundarstufe Ii (7)
- Primarstufe (5)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)


