Brandenburger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wolfgang Edelstein will demokratisch verfasste Schulen. "Stiftung Brandenburger Tor" macht Schule mit nachhaltigem Jugendprogramm.
Jugendliche müssen nicht nur selbstständig lernen, sondern im Schulalltag selbstverantwortlich handeln können: Das fordert Prof. Wolfgang Edelstein, Experte für Schulentwicklung und Schulreform am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er ist offizieller Berater des Kultusministeriums in Island und fördert für die ´´Stiftung Brandenburger Tor´´ nachhaltige ...
Kartenset: Künstlerische Lernimpulse für Schulen - von der Stiftung Brandenburger Tor
Die Stiftung Brandenburger Tor veröffentlicht mit diesem Kartenset Ergebnisse aus dem Programm "Max Artists in Residence an Schulen". Die Karten sollen künstlerische Impulse für die Schule geben. Pädagog*innen sind herzlich eingeladen, die Karten auszuprobieren. Das Kartenset besteht aus künstlerischen Workshopanleitungen. Die Workshops wurden 2023 und 2024 mit ...
Menschen auf der Flucht
Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Bildungsreferentinnen und -referenten. Die Handreichung wurde für den Unterricht an Brandenburger Schulen entwickelt, lässt sich jedoch auch in anderen Bundesländern einsetzen bzw. als Grundlage für eigene Adaptionen und Ideen hernehmen. Sie wurde im Rahmen der Reihe Chat der Welten von Engagement Global und finanzieller ...
Zuschüsse und Unterstützung (Brandenburg)
Die Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport informiert über finanzielle Unterstützungsangebote für Schüler*innen und Auszubildende wie zum Beispiel Hilfen zur Unterbringung, Verpflegung und Fahrtkostenzuschüsse sowie die Förderung des Besuchs der gymnasialen Oberstufe oder eines zweijährigen Bildungsgangs zum Erwerb der Fachhochschulreife in Vollzeitform ...
"Die Jugendlichen sollen zielgerichtet zu den vielen bestehenden Angeboten in den Regionen gelotst werden." Türöffner: Zukunft Beruf - Unterstützungsprojekt in Brandenburg
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat 2016 das Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf" ins Leben gerufen, um die Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen zu stärken und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Zur Umsetzung des Programms wurden 14 sog. "Lokale Koordinierungsstellen" (LOK) an Brandenburger Oberstufenzentren ...
Ganz der Alte: "Der Stechlin" von Theodor Fontane - bei faz.net
Schon vor hundert Jahren hat man den "Stechlin" als eine Art Staatsvermächtnis gelesen, als ein politisches Zeitgemälde in der Form des Konversationsromans. Nimmt sich der Leser im Winter des Jahres 2001 den Roman aus Anlaß der vorzüglichen Neuedition im Rahmen der Brandenburger Ausgabe vor, so erwartet ihn bereits in der feierlichen Einleitung ein frappantes ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Politik (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Fontane, Theodor (1)
- Angewandte Kunst der Gegenwart (1)
- Kinderseiten (1)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (14)
- Sekundarstufe I (12)
- Primarstufe (7)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)