Bildungsmaterial - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsmaterial - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsmaterial „Unser Essen und das Klima“
Hier gibt es neben dem Bildungsmaterial „Unser Essen und das Klima“ aus dem Programm foodture weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Ernährung und Klimawandel mit Blick auf eine Ernährung mit Zukunft. Die Liste wird  laufend ergänzt.
Bildungsmaterial: Greenpeace macht Schule
Mit dem auf dieser Seite angebotenen Bildungsmaterial möchte Greenpeace den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln (2017-20).
Bildungsmaterial „Unser Essen und das Klima“
Hier gibt es neben dem Bildungsmaterial „Unser Essen und das Klima“ aus dem Programm foodture weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Ernährung und Klimawandel mit Blick auf eine Ernährung mit Zukunft. Die Liste wird  laufend ergänzt. Während die gedruckten Materialien bereits vergriffen sind, können die pdf - Versionen weiter heruntergeladen ...
Wie wollen wir leben?
Drei illustrierte Kurzgeschichten für den Unterricht der Oberstufe zeigen den Alltag in der Stadt der Zukunft und veranschaulichen die Vision des Umweltbundesamtes für eine lebenswerte Stadt, in der umweltschonende Mobilität Alltag ist. Das Bildungsmaterial lädt ein, eigene Vorstellungen zu diskutieren (2018).
Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)
Das Material eignet sich gut für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, z. B. Politik oder Sozialwissenschaften, sowie für den fächerübergreifenden Unterricht. Greenpeace möchte mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen vermitteln. Als Interessenvertreter für den Umweltschutz will die unabhängige Organisation ...
RSS-Feed von Lehrer-Online: Aktuelles Bildungsmaterial für Ihre Homepage
Warum Schul-Homepages mühsam selbst mit neuen Bildungsinhalten bespielen, wenn es doch viel einfacher geht? Mit dem RSS-Feed von Lehrer-Online können Schulen aktuelle Unterrichtsmaterialien und Bildungsnachrichten standardisiert in ihre Homepages einbinden. Wir erklären Ihnen, wie es geht.
Projekt "Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung“
Im Rahmen des Projektes „Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung“ wurde Bildungsmaterial für verschiedene Bereiche erstellt: für die Grundschule, die Sekundarstufe und den außerschulischen Bereich.
Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?
Wie verändert der Mensch mit seinem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Kurz: Wie geht Klimaschutz im Alltag? Diese Fragen können Lehrkräfte mit dem Bildungsmaterial von Greenpeace im Unterricht mit Schüler/-innen mit Tablet und Smartphones erarbeiten (2020).
"Global lernen Brisant": Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10 - von "Brot für die Welt"
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird er importiert werden? Wenn ja, dann gilt es zu definieren, wie sich die Importe sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestalten lassen. Das Bildungsmaterial Wasserstoff der Retter in der Klimakrise? bietet ...
OER leichtgemacht mit der TULLU-Regel
In der Praxis ist das Verwenden von Material unter einer freien Lizenz gar nicht so einfach, denn die Tücke liegt im Detail: Was muss in die Lizenzangabe? Wie ist der Urheber zu nennen und was ist sonst zu beachten? Wenn man die Vorgaben nicht einhält, ist die Lizenz nicht gültig – und inzwischen gibt es deswegen erste Abmahnungen. Die hier vorgestellte TULLU-Regel hilft ...