Beschleunigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Beschleunigung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Java Applet: Bewegung mit konstanter Beschleunigung
Das Applet zeigt sehr deutlich den Zusammenhang zwischen Beschleunigung, Geschwindigkeit und zurück gelegtem Weg bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung.
Demokratie und Zeit
Parlamentarische Demokratie unterliegt permanenter Beschleunigung. Probleme werden komplexer - die Zeit, sich mit ihnen fachkundig auseinanderzusetzen, wird knapper. Die ”Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik” geht diesen Fragen in ihrem Zeitpolitischen Magazin Nr. 22 vom  Juli 2013 nach (2015).
Gravitationsfelder II
In dem ersten Teil über Gravitationsfelder wurden die Gravitationskraft und die Gravitations-beschleunigung erklärt. Im zweiten Teil geht es um die Arbeit, Energie und die Bewegung von Körpern im Gravitationsfeld.
Die Erregungsweiterleitung im Neuron
Nach grundsätzlichen Überlegungen erklärt Kollege Helmich ausführlich die Erregungsleitung am marklosen und markhaltigen Axon. Dabei geht er u.a. auch auf die Möglichkeiten zur Beschleunigung der Weiterleitung ein.
Physikaufgaben: was sie mit Mathe zu tun haben und wie man sie berechnet, Beispiel 1 | A.31.03
In der Mathematik braucht man von der Physik im Allgemeinen recht wenig. Man muss wissen, dass die Ableitung vom Weg bzw. von der Strecke die Geschwindigkeit ist. Eventuell muss man auch noch wissen, dass die Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion die Beschleunigung ist. (Ganz, ganz selten muss man bei Physikaufgaben auch noch anderes abgefahrenes Zeug machen, aber das kommt ...
Physikaufgaben: was sie mit Mathe zu tun haben und wie man sie berechnet, Beispiel 3 | A.31.03
In der Mathematik braucht man von der Physik im Allgemeinen recht wenig. Man muss wissen, dass die Ableitung vom Weg bzw. von der Strecke die Geschwindigkeit ist. Eventuell muss man auch noch wissen, dass die Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion die Beschleunigung ist. (Ganz, ganz selten muss man bei Physikaufgaben auch noch anderes abgefahrenes Zeug machen, aber das kommt ...
Physikaufgaben: was sie mit Mathe zu tun haben und wie man sie berechnet, Beispiel 2 | A.31.03
In der Mathematik braucht man von der Physik im Allgemeinen recht wenig. Man muss wissen, dass die Ableitung vom Weg bzw. von der Strecke die Geschwindigkeit ist. Eventuell muss man auch noch wissen, dass die Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion die Beschleunigung ist. (Ganz, ganz selten muss man bei Physikaufgaben auch noch anderes abgefahrenes Zeug machen, aber das kommt ...
Physikaufgaben: was sie mit Mathe zu tun haben und wie man sie berechnet | A.31.03
In der Mathematik braucht man von der Physik im Allgemeinen recht wenig. Man muss wissen, dass die Ableitung vom Weg bzw. von der Strecke die Geschwindigkeit ist. Eventuell muss man auch noch wissen, dass die Ableitung der Geschwindigkeitsfunktion die Beschleunigung ist. (Ganz, ganz selten muss man bei Physikaufgaben auch noch anderes abgefahrenes Zeug machen, aber das kommt ...
Mathe meets Physik: Bewegungen in GeoGebra mit AR entdecken
In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Lernenden mithilfe von GeoGebra AR (Augmented Reality) Objekte in verschiedenen Bewegungsformen und haben dadurch einen direkten Praxisbezug. Die vier Unterrichtsphasen beinhalten die Themen: Bewegungen mit konstanter Geschwindigkeit, Bewegungen mit konstanter Beschleunigung, den freien Fall und periodisch wiederholende ...
Eine Reportage von Hartmut Rosa: Im Reich der Geschwindigkeit
Kaum ein anderes Land wandelt sich derzeit so radikal wie China. Während in den hypermodernen Städten ein einzigartiger Leistungs- und Konkurrenzdruck herrscht, scheint in vielen entvölkerten Dörfern die Zeit wie stehen geblieben. Der Beschleunigungstheoretiker Hartmut Rosa bereiste zwei Wochen das Reich der Mitte und zeichnet das Porträt einer gespaltenen Gesellschaft, ...