Berufswelt - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Fit für die Berufswelt - Chancen im Handwerk
Die Ausbildung im Handwerk befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Viele Betriebe konnten in den letzten zwei Jahren ihre Ausbildungsplätze gar nicht mehr besetzen. Zukünftigen Auszubildenden fällt es schwer, sich für den "richtigen" Ausbildungsplatz zu entscheiden. Zusammen mit Rolf R. Rehbold (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk) und der Adolf ...
Tipps zur Berufswahl aus erster Hand - Das Projekt "Rent-a-Stift"
Vorstellung des Projekts Rent-a-Stift, welches Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun in der Schweiz im Berufswahlprozess unterstützt. Auszubildende des 2. Lehrjahres aus verschiedenen Branchen und Betrieben berichten im Schulunterricht in Zweierteams von ihren Erfahrungen aus der Berufswelt.
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein
Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. Ergebnisse einer Studie über die Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. In der Studie wird der Anteil der substituierbaren Tätigkeiten in Berufen neu berechnet, mit den Ergebnissen der Vorstudie von 2016 verglichen und untersucht, wie ...
Damit die Berufswahl nicht zur Berufswahlfalle wird...: Der Berufswahlpass - für langfristige Orientierung in der Zeit des Übergangs von der Schule zum Beruf .
Angesichts einer Berufswelt, in der Berufsbilder immer schneller entstehen und auch wieder verschwinden, ist Orientierung notwendig. Allerdings findet, was die Berufsorientierung von Jugendlichen betrifft, zwischen Schulen und Betrieb oder Eltern und Lehrkräften oft zu wenig Austausch statt. Daher soll der Berufswahlpass den berufswahlbezogenen Kontakt zwischen Schule und ...
Wirtschaft 4.0 - Digitalisierung der Arbeit. Herausforderung und Chance für eine zukunftsfähige Berufsausbildung
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, skizziert die Anforderungen, die mit der Digitalisierung der Berufswelt auf die Berufsbildung zukommen und Reformen erfordern im Interview mit BRANDaktuell, der Newsletter ist der arbeitsmarktpolitische Informationsdienst der Investitionsbank des Landes Brandenburg. ...
Dialog: Chemie-Schule (Fortbildungsangebote für Lehrer/-innen)
Der DIALOG Schule - Chemie (DSC) ist ein Kommunikations- und Informationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Ziel des DSC ist es, die Kooperation zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Chemiefirmen in Baden-Württemberg auf- bzw. auszubauen. Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulen und Fachrichtungen in Baden-Württemberg. Wir informieren Sie auf ...
Webseite: Projekt mascil - mathematics and science for life
mascil (mathematics and science for life) war ein internationales Projekt (2013-2016), das im siebten Forschungsrahmenprogramm der EU gefördert wurde. Das Anliegen der 18 Projektpartner von mascil war es, eine Veränderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtskultur hin zu mehr forschendem und problemorientiertem Lernen zu fördern. Der Fokus richtete ...
Unternehmensformen - Rechtsformen für Existenzgründer (Unterrichtseinheit)
Diese Unterrichtseinheit ist eine Einführung in die Arbeits- und Berufswelt und behandelt das Thema Rechstform von Unternehmen eingebettet in den Kontext fiktiver Unternehmen. Auch dient diese Einheit dazu, die SchülerInnen in die Arbeit mit lo-net einzuführen. Die SchülerInnen sollen die bei einer Existenzgründung anfallenden Entscheidungen erkennen und ihre Auswirkungen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (17)
- Lehrer-Online (10)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (15)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Berufliche Bildung Allgemein (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Arbeitslehre, Berufswahl (7)
- Fächer der Beruflichen Bildung (7)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (6)
Schlagwörter
- Berufsorientierung (8)
- Digitalisierung (7)
- Berufswahl (6)
- Schule (5)
- Berufswelt (4)
- Berufsausbildung (4)
- Berufsbildung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Berufliche Bildung (14)
- Hochschule (2)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)