Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (27)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSPOLITIK und BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG)

Es wurden 373 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
261 bis 270
  • Bildungscontrolling - weniger quantitativ, mehr qualitativ

    Schulen, besonders berufliche Schulen, befassen sich seit mehreren Jahren mit einem Qualitätsmanagement. Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung stehen im Vordergrund. Es besteht die Gefahr oder Versuchung vorrangig ein quantitatives und weniger ein qualitatives Bildungscontrolling zu betreiben. Ein Blick in das betriebliche Weiterbildungscontrolling, das bereits ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41142" }

  • Berufliche Weiterbildung - Entwicklungslinien

    Die berufliche Weiterbildung bezeichnet alle Formen der Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten arbeits- und berufsbezogenen Lernens, das nach dem Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Berufsbildungsphase und in der Regel nach der Aufnahme einer Berufstätikgeit erfolgt. Anforderungen an die berufliche Weiterbildung ergeben sich aus Rahmenbedingungen, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41143" }

  • Berufsbildungs-PISA

    Das Programme for International Student Assessment, kurz PISA, ist als Leistungsstudie für den Schulbereich bekannt. Die OECD entwickelt unter Bezugnahme auf die Abeiten der deutschen Berufsbildungsforschung und der BMBF-Kompetenzforschungsinitiative ASCOT die Grundlagen für eine internationale Kompetenzmessung in der Berufsausbildung (engl. PISA VET). Die Förderung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64253" }

  • Qualitätsverbund berufliche Weiterbildung der IHK Aachen

    Am 15. Mai 2012 schlossen sich rund 30 Weiterbildungsanbieter aus der Region Aachen zu einem Qualitätsverbund zusammen. Ziel des Verbundes ist es, die Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen zu sichern und zu verbessern. Der Verbund entstand auf Initiative der IHK Aachen und die aktuell bereits angeschlossenen Trainer und Dozenten unterstützen aktiv die Entwicklung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49171" }

  • Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"

    Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33355" }

  • Qualitätstableau der externen Evaluation in Bayern

    Das Qualitätstableau Bayern macht gute Schule ist in der 3. Auflage 2021 verfügbar. Das Qualitätstableau beschreibt die zentralen Merkmale von Schul- und Unterrichtsqualität. Vier Module systematisieren die Prozessqualitäten als Kernaufgaben von Schule: Lehren und Lernen, Persönlichkeit stärken, Schule leiten, Professionell handeln. Die neue Auflage enthält neben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50386" }

  • Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2010/11

    Zu den Aufgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB gehören Forschung und Entwicklung; Durchführung von Programmen sowie die Beratung von Personen und Institutionen in Fragen der beruflichen Bildung. Schwerpunkte des Jahresberichts 2010/11 sind unter anderem die Modernisierung des Aus- und Fortbildungssystems, die Weiterentwicklung des Übergangssystems, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45261" }

  • Qualitätssicherung in der Berufsbildung

    Die Ausgabe Nr. 15 1998/III der Europäischen Zeitschrift für Berufsbildung befasst sich mit dem Thema Qualitätssicherung in Berufsbildung und Weiterbildung, deren Praxis und Zukunftsperspektiven in verschiedenen europäischen Ländern. Inhalte sind: öffentliche Qualitätssteuerung der Berufsausbildung, Evaluierung der Qualitätsaspekte von Berufsbildungsmaßnahmen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39955" }

  • Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (Deutschsprachförderverordnung - DeuFöV)

    Die Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Die aktuell gültige Fassung enthält die Änderungen der Änderungsverordnungen vom 21. März 2017, 5. Dezember 2018, 1. August 2019, 1. März 2020, 20. Mai 2020, 19. Oktober 2020 und 21.Dezember 2022. Die Durchführung der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65097" }

  • Journal "bildung für europa" Schwerpunkt Innovationskreis Berufliche Bildung

    Die aktuelle Ausgabe des Journals “bildung für europa´´ der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB) berichtet im Schwerpunkt über die Arbeit des Innovationskreises Berufliche Bildung. Im Mittelpunkt stehen hierbei dessen Vorschläge zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Zu den bildungspolitischen Erwartungen, die mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39228" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Eine Seite vor Zur letzten Seite